Year: 2021
Author: Salzborn, Samuel
Recht und Politik, Vol. 57 (2021), Iss. 2 : pp. 221–227
Abstract
Die Dunkelfeldfrage ist bei Taten und Straftaten mit antisemitischer Motivation ein zentrales Problem, das stark mit mangelndem Vertrauen in die Strafverfolgungsbehörden korreliert. Mögliche Perspektiven der Dunkelfelderhellung liegen in einer integrativen Verknüpfung von zivilgesellschaftlichen, polizeilichen und staatsanwaltschaftlichen Ansätzen, die am Beispiel des Berliner Modells der Antisemitismusbekämpfung diskutiert werden.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/rup.57.2.221
Recht und Politik, Vol. 57 (2021), Iss. 2 : pp. 221–227
Published online: 2021-04
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 7
Author Details
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Samuel Salzborn: Antisemitismus zwischen Tat und Straftat | 221 | ||
I. Das Berliner Modell der Antisemitismusbekämpfung | 222 | ||
II. Das Dunkelfeld antisemitischer (Straf-)Taten | 223 | ||
III. Erkenntnisperspektiven: der vergleichende Blick | 225 |