THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.144.147.211 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Lockdown für die Gleichstellung?! Soziale (Ab-)Sicherung in Zeiten von Corona

Lockdown für die Gleichstellung?! Soziale (Ab-)Sicherung in Zeiten von Corona

Year:    2021

Author:    Spangenberg, Ulrike, Dern, Susanne, Frings, Dorothee

Sozialer Fortschritt, Vol. 70 (2021), Iss. 5-6 : pp. 339–356

Abstract

Die Bundesregierung hat aufgrund der durch Covid-19 ausgelösten Pandemie und nachfolgenden Wirtschaftskrise eine Reihe von Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit und zur finanziellen Absicherung in Notlagen erlassen. Damit reagierte die Bundesregierung u. a. auf erwerbsbedingte Einkommensverluste, Belastungen durch Sorgearbeit sowie den Gesundheitsrisiken in besonderen Lebenslagen. Die beispielhaft erläuterten Maßnahmen lassen weisen jedoch darauf hin, dass diese Regelungen zum Teil bestehende geschlechtsbezogene Ungleichheiten perpetuieren, zum Teil sogar verstärken. Diese Auswirkungen stehen im Widerspruch zu nationalen, aber auch internationalen gleichstellungsrechtlichen Anforderungen im Bereich der sozialen Sicherung.

Abstract: Lockdown for Equality?! Social Security in Times of Corona

Due to the pandemic triggered by Covid-19 and the subsequent economic crisis, the federal government has adopted a series of measures to protect public health and provide social protection in financial and other emergencies. With this, the federal government reacted i.a. on employment-related loss of income, the burden of care work and the health risks in special life situations. The measures explained by way of example indicate, however, that these regulations often perpetuate existing gender inequalities, in some cases even intensify them. These effects contradict national as well as international equality law requirements in the area of social security.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/sfo.70.5-6.339

Sozialer Fortschritt, Vol. 70 (2021), Iss. 5-6 : pp. 339–356

Published online:    2021-05

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    18

Keywords:    H5 K00 Z00

Author Details

Spangenberg, Ulrike

Dern, Susanne

Frings, Dorothee

  1. Soziale Gerechtigkeit und COVID-19 – Eine Betrachtung aus Geschlechterperspektive

    Güney-Frahm, Irem

    Sozialer Fortschritt, Vol. 70 (2021), Iss. 7-8 P.401

    https://doi.org/10.3790/sfo.70.7-8.401 [Citations: 3]

  1. agisra e.v. (2020): Offener Brief zur aktuellen Situation in der Landeserstaufnahmeeinrichtung in Köln Bayenthal, April 2020, https://agisra.org/offener-brief-zur-aktuellen-situation-in-der-landeserstaufnahmeeinrichtung-in-koeln-bayenthal/ [19.10.2020].  Google Scholar
  2. BMFSFJ, UNICEF u.a. (2018): Mindeststandards zum Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften, 3. Aufl., https://www.gewaltschutz-gu.de/publikationen/mindeststandards/download/mindeststandards-zum-schutz-von-gefluechteten-menschen-in-fluechtlingsunterkuenften-bmfsfj-unicef-u-a-3-aufl-2018, [19.10.2020].  Google Scholar
  3. Bozorgmehr, K./Hintermeier, M./Razum, O./Mohsenpour, A./Biddle, L./Oertelt‐Prigione, S./Spallek, J./Tallarek, M./Jahn, R. (2020): SARS‐CoV‐2 in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete: Epidemiologische und normativ‐rechtliche Aspekte, https://pub.uni-bielefeld.de/record/2943665 [19.10.2020].  Google Scholar
  4. Brooks, S. et al. (2020): The psychological impact of quarantine and how to reduce it: rapid review of the evidence, https://doi.org/10.1016/S0140-6736(20)30460-8, [19.10. 2020].  Google Scholar
  5. Bundesagentur für Arbeit (2021): Monatsbericht zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt, Februar 2021, https://www.arbeitsagentur.de/datei/arbeitsmarktbericht-februar-2021-_ba146877.pdf [24.03.2021].  Google Scholar
  6. Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung – BiB (2020): Eltern während der Coronakrise – Zur Improvisation gezwungen, https://www.bib.bund.de/Publikation/2020/pdf/Eltern-waehrend-der-Corona-Krise.html?nn=9755196 [19.10.2020].  Google Scholar
  7. Bundesministerium für Frauen, Senioren, Familie und Jugend – BMFSFJ (2007) – Arbeitshilfe Geschlechterdifferenzierte Gesetzesfolgenabschätzung „Gender Mainstreaming bei der Vorbereitung von Rechtsvorschriften“, https://www.bmfsfj.de/blob/84256/b7b8a101bb2369d3759cbef86a375547/gm-arbeitshilfe-rechtsvorschriften-d-data.pdf [01.10.2020].  Google Scholar
  8. Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF (2020): Living in a box, Psychosoziale Folgen des Lebens in Sammelunterkünften für geflüchtete Kinder, http://www.baff-zentren.org/wp-content/uploads/2020/05/BAfF_Living-in-a-box_Kinder-in-Ankerzentren.pdf [19.10.2020].  Google Scholar
  9. Deutscher Frauenrat – DF (2020): Frauen in der Corona Krise, https://www.frauenrat.de/frauen-in-der-corona-krise/ [01.10.2020].  Google Scholar
  10. Deutscher Juristinnenbund – djb (2020a): Berechnung anhand der Steuerklasse IV! djb fordert, bei der Anhebung des Kurzarbeitergelds Diskriminierungen zulasten von Frauen zu beseitigen, Pressemitteilung vom 20.04.2020 [19.10.2020].  Google Scholar
  11. Deutscher Juristinnenbund – djb (2020b): Berechnung anhand der Steuerklasse IV! djb fordert bei der Verlängerung des Kurzarbeitergelds Diskriminierungen zulasten von Frauen zu beseitigen, Pressemitteilung vom 26.08.2020.  Google Scholar
  12. Deutscher Juristinnenbund – djb (2020c): Stellungnahme: Maßnahmen zur Unterstützung von Familien in der COVID-19-Pandemie, https://www.djb.de/presse/stellungnahmen/detail/st20-18/ [01.10.2020].  Google Scholar
  13. Deutscher Juristinnenbund – djb (2020d): Umgehende dezentrale Unterbringung! djb fordert wirksamen Gesundheits- und Gewaltschutz von Geflüchteten, Presseerklärung vom 23.04.2020, https://www.djb.de/presse/pressemitteilungen/detail/pm20-16/, [19.10.2020].  Google Scholar
  14. Galina, A./Lorenzen, B. (2020): Corona-Elterngeld: Wie man Eltern, Kinder und Betriebe in der Krise entlasten kann, https://www.gruene-hamburg.de/artikel/corona-elterngeld-wie-man-eltern-kinder-und-betriebe-in-der-krise-entlasten-kann/ [01.10.2020].  Google Scholar
  15. Geulen, F./Sothmann, J. (2020): Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz – Quarantäne, Kita- und Schulschließung in der Corona-Krise, ArbAktuell, 2020, S. 217–219.  Google Scholar
  16. Hohenstatt, K.-S./Krois, C. (2020): Lohnrisiko und Entgeltfortzahlung während der Corona-Pandemie, NZA, 2020, S. 413–419.  Google Scholar
  17. IfSG (2020): Infoportal zum IfSG – IfSG Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz https://ifsg-online.de/index.html [01.10.2020].  Google Scholar
  18. Kohlrausch, B./Zucco, A. (2020): Die Corona-Krise trifft Frauen doppelt, WSI Policy Brief, Düsseldorf, https://www.wsi.de/de/faust-detail.htm?sync_id=8906 [19.10.2020].  Google Scholar
  19. Kruppe, T./Osiander, C. (2020): Kurzarbeit in der Corona-Krise: Wer ist wie stark betroffen? (Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“). In: IAB-Forum, 30.06.2020, https://www.iab-forum.de/kurzarbeit-in-der-corona-krise-wer-ist-wie-stark-betroffen/ [19.10.2020].  Google Scholar
  20. Kuhl, M. (2010) Wem werden Konjunkturpakete gerecht? Eine budgetorientierte Gender-Analyse der Konjunkturpakete I und II. Reihe „WiSo Diskurs – Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik“, Friedrich-Ebert-Stiftung. Mai 2010, http://library.fes.de/pdf-files/wiso/07230.pdf [19.10.2020].  Google Scholar
  21. Lewalter, S. (2013), Gender in der Verwaltungswissenschaft konkret: Gleichstellungsorientierte Gesetzesfolgenabschätzung, Harriet Taylor Mill-Institut für Ökonomie und Geschlechterforschung, Discussion Paper 20, 01/2013, https://www.harriet-taylor-mill.de/images/docs/discuss/DiscPap20.pdf [01.10.2020].  Google Scholar
  22. Lifbi (Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.V. 2020): NEPS Corona & Bildung Bericht Nr. 3 – Kinderbetreuung in der Corona-Krise. Wer betreut, wenn Schulen und Kitas schließen?, https://www.lifbi.de/Portals/13/Corona/NEPS_Corona-und-Bildung_Bericht_3-Kinderbetreuung.pdf?ver=cG1QEP_NrmvYukcreWg5zw%3d%3d [22.10.2020].  Google Scholar
  23. Link, S./Sauer, S. (2020), Monatlicher Nowcast der realisierten Kurzarbeit von Unternehmensbefragungen, ifo-Forschungsberichte, Nr. 114/2020, https://www.ifo.de/DocDL/ifo_Forschungsberichte_114_NowcastKurzarbeit.pdf [19.10.2020].  Google Scholar
  24. Meysen, T./Schönecker, L./Achterfeld, S. (2020): Schutz begleiteter, geflüchteter Kinder, Socles, Heidelberg.  Google Scholar
  25. Minijob Zentrale/Deutsche Rentenversicherung Knappschaft Bahn-See (Hg.) (2020): Zweiter Quartalsbericht 2020, https://www.minijob-zentrale.de/DE/02_fuer_journalisten/02_berichte_trendreporte/quartalsberichte/2_2020.pdf;jsessionid=702C4054ED6BF24D09678608777554D8?__blob=publicationFile&v=4 [19.10.2020].  Google Scholar
  26. Robert-Koch-Institut – RKI (2020) Empfehlungen für Gesundheitsämter zu Prävention und Management von COVID-19-Erkrankungen in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften für Schutzsuchende (im Sinne von §§ 44, 53 AsylG) vom 10.07.2020, https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/AE-GU/Aufnahmeeinrichtungen.html#doc14256998bodyText16 [19.10.2020].  Google Scholar
  27. Samtleben, C./Lott, Y./Müller, K.-U. (2020): Auswirkungen der Ort-Zeit-Flexibilisierung von Erwerbsarbeit auf informelle Sorgearbeit im Zuge der Digitalisierung Expertise für den Dritten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung, https://www.dritter-gleichstellungsbericht.de/de/article/204.auswirkungen-der-ort-zeit-flexibilisierung-von-erwerbsarbeit-auf-informelle-sorgearbeit-im-zuge-der-digitalisierung.html [22.10.2020].  Google Scholar
  28. Save the Children (2020): Der Kinderrechte-Check für geflüchtete Kinder, https://www.savethechildren.de/informieren/einsatzorte/deutschland/migration-und-flucht/qualitaet-in-der-vielfalt-sichern/kinderrechte-check [19.10.2020].  Google Scholar
  29. Schmieder, J./Wrohlich K. (2020) Gleichstellungspolitische Antworten auf die Arbeitsmarktwirkungen der COVID-19-Pandemie, DIW Berlin: Politikberatung kompakt 154, https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.799680.de/diwkompakt_2020-154.pdf [19.10.2020].  Google Scholar
  30. Spangenberg, U. (2020), Steuerrechtliche Optionen einer geschlechtergerechten Alterssicherung, DRV 2/2000, S. 256–263  Google Scholar
  31. Spangenberg, U./Färber, G./Späth, C. (2020): Mittelbare Diskriminierung im Lohnsteuerverfahren. Auswirkungen der Lohnsteuerklassen auf Nettoeinkommen und Lohnersatzleistungen, Hans-Böckler-Stiftung, Forschungsförderung Working Paper Nr. 205, Düsseldorf, https://www.boeckler.de/de/faust-detail.htm?sync_id=9049 [19.10.2020].  Google Scholar
  32. Stöß, J./Putzer, M. (2020): Entschädigung von Verdienstausfall während der Corona-Pandemie, NJW, 2020, S. 1465–1470 [01.10.2020].  Google Scholar
  33. TH Köln (2020): Appell zur Schließung der Landesaufnahmeeinrichtungen für Geflüchtete, https://www.th-koeln.de/hochschule/appell-zur-schliessung-der-landesaufnahmeeinrichtungen-fuer-gefluechtete_74789.php [19.10.2020].  Google Scholar
  34. Zukunftsforum Familie (2020): Familien schnell entlasten – Kinder fördern – Gleichstellung nicht vergessen. Anmerkungen des ZFF zu den Debatten um ein Corona-Elterngeld und Kita-Öffnungen, https://www.zukunftsforum-familie.de/fileadmin/user_upload/pdf/pressemitteilungen/ZFF_Familien_entlasten_Gleichstellung_nicht_vergessen_29.04.2020.pdf [01.10.2020].  Google Scholar

Section Title Page Action Price
Ulrike Spangenberg / Susanne Dern / Dorothee Frings: Lockdown für die Gleichstellung?! Soziale (Ab-)Sicherung in Zeiten von Corona 1
Zusammenfassung 1
Abstract: Lockdown for Equality?! Social Security in Times of Corona 1
1. Einleitung 2
2. Lohnersatzleistungen als finanzieller Ausgleich für erwerbsbezogene Einschränkungen 2
2.1 Gleichstellungsrelevanz am Beispiel der Kurzarbeit 3
2.2 Unzureichende Berücksichtigung rechtlicher Anforderungen 5
3. Maßnahmen zur Unterstützung von Familien und zum Ausgleich betreuungsbedingter Belastungen 6
3.1 Besondere Belastung durch Sorgearbeit 7
3.2 Unzureichender Ausgleich mittels finanzieller Entschädigungen 8
4. Gesundheits- und Gewaltschutz von Geflüchteten in Sammelunterkünften 1
4.1 Infektionsrisiken, psychosoziale Belastungen, fehlender Schutz vor Gewalt und Kindeswohlgefährdung 1
4.2 (Rechtliche) Anforderungen an die Unterbringung von Geflüchteten 1
5. Schlussfolgerungen 1
Literatur 1