Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/config.js
THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.137.184.154 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Riester-Rente: (k)ein Kinderspiel!

Year:    2012

Author:    Pfarr, Christian, Schneider, Udo

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 81 (2012), Iss. 2 : pp. 181–198

Abstract

Die staatlich geförderte Riester-Rente beschäftigt Politik und Wissenschaft seit ihrer Einführung vor zehn Jahren. Für eine wissenschaftliche Analyse der Akzeptanz und der Anreizmechanismen ist eine angemessene Datengrundlage notwendig. Die vorliegende Analyse zeigt, dass der förderfähige Personenkreis durch die verwendeten SAVE-Daten adäquat abgebildet werden kann. Aufbauend auf dieser Stichprobe werden die Effekte finanzieller Bildung und die Wirkung der Kinderzulage analysiert. Die Ergebnisse implizieren, unabhängig von der Erhöhung der Kinderzulage im Jahr 2008, eine höhere Neigung einen Riester-Vertrag zu besitzen, je mehr Kinder im Haushalt wohnen. Somit erweist sich die Riester-Rente für Sparer durchaus als ein “Kinderspiel“. Ebenso besitzt die finanzielle Bildung einen stark positiven Einfluss darauf, ob eine Person einen Riester-Vertrag besitzt. Aus dieser Sicht ist die Riester-Rente “kein Kinderspiel“.

Summary

The Riester pension has been a constant topic of discussion since being introduced in 2002. For a scientific analysis of acceptance and incentives, a valid database is required. The German SAVE-study dataset underlying this study provides the possibility to represent the sample of those individuals eligible for a Riester pension. Based on this sample, the effects of financial education and the effect of the child allowance are analyzed. The results show a positive influence of the number of children on the probability of having a Riester pension. Taking into account the increase of the child allowance in 2008 a separate effect could not be found. Furthermore, we show that financial literacy is a major factor for the possession of a Riester-contract, increasing the likelihood of ownership.

JEL Classification: D12, H31, I38

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/vjh.81.2.181

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 81 (2012), Iss. 2 : pp. 181–198

Published online:    2012-02

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot, Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    18

Author Details

Pfarr, Christian

Schneider, Udo

  1. Erkaufte Sicherheit. Das Vorsorgeverhalten der Bürger in den Bereichen Alter, Pflege und Gesundheit

    Wilke, Felix

    Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 64 (2018), Iss. 1 P.81

    https://doi.org/10.1515/zsr-2018-0006 [Citations: 2]
  2. Wo wirtschaftspolitische Unterstützung sinnvoll ist

    Rupprecht, Manuel | Annuß, Christine

    Bankmagazin, Vol. 66 (2017), Iss. 5 P.26

    https://doi.org/10.1007/s35127-017-0039-3 [Citations: 0]
  3. Effects of Tax-Based Saving Incentives on Contribution Behavior: Lessons from the Introduction of the Riester Scheme in Germany

    Kuper, Swen | Schmidt, Thomas-Patrick

    Modern Economy, Vol. 07 (2016), Iss. 11 P.1198

    https://doi.org/10.4236/me.2016.711117 [Citations: 1]