THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.149.255.21 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Ein neues Leben für den Kaiser?

Ein neues Leben für den Kaiser?

Year:    2021

Author:    Schilling, Heinz

Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 48 (2021), Iss. 2 : pp. 295–310

Abstract

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/zhf.48.2.295

Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 48 (2021), Iss. 2 : pp. 295–310

Published online:    2021-04

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    16

Keywords:    History Geschichte Histoire

Author Details

Schilling, Heinz

  1. Burkhardt, Johannes, Das Reformationsjahrhundert. Deutsche Geschichte zwischen Medienrevolution und Institutionenbildung 1517 – 1519, Stuttgart 2002.  Google Scholar
  2. Headley, John M., The Emperor and His Chancellor. A Study of the Imperial Chancellery under Gattinara, Cambridge 1983.  Google Scholar
  3. Hildebrandt, Dieter, Lessing. Biographie einer Emanzipation, München 1979.  Google Scholar
  4. Kohler, Alfred, Karl V. 1500 – 1558. Eine Biographie, München 1999.  Google Scholar
  5. Parker, Geoffrey, Emperor. A New Life of Charles V, New Haven / London 2019.  Google Scholar
  6. Parker, Geoffrey, Der Kaiser. Die vielen Gesichter Karls V., übers. v. Thomas Bertram / Tobias Gabel / Michael Haupt, Darmstadt 2020.  Google Scholar
  7. Pohl, Markus, Europa in der Tradition Habsburgs? Die Rezeption Kaiser Karls V. im Umfeld der Abendländischen Bewegung und der Paneuropa Union (Chemnitzer Europastudien, 23), Berlin 2020.  Google Scholar
  8. Pohle, Frank / Dilara Uygun (Hrsg.), Der gekaufte Kaiser. Die Krönung Karls V. und der Wandel der Welt, Dresden 2020.  Google Scholar
  9. Schilling, Heinz, Föderalismus und Multi-Konfessionalismus als ungewolltes Erbe Kaiser Karls V. in deutscher Perspektive, in: Menschen und Strukturen in der Geschichte Alteuropas. Festschrift für Johannes Kunisch zur Vollendung seines 65. Geburtstags, hrsg. v. Helmut Neuhaus / Barbara Stollberg-Rilinger, Berlin 2002, 91 – 102.  Google Scholar
  10. Schilling, Heinz, Karl V. Der Kaiser, dem die Welt zerbrach, München 2020.  Google Scholar
  11. Soly, Hugo (Hrsg.), Karl V. und seine Zeit. 1500 – 1558, Antwerpen 2000.  Google Scholar
  12. Stiglmayr, Cristina M., Der Palast Karls V. in Granada (Europäische Hochschulschriften. Reihe 28: Kunstgeschichte, 354), Frankfurt a. M. [u. a.] 2000.  Google Scholar
  13. Tracy, James, Emperor Charles V, Impresario of War. Campaign Strategy, International Finance, and Domestic Politics, Cambridge 2002.  Google Scholar
  14. Van Loo, Bart, Burgund. Das verschwundene Reich. Eine Geschichte von 1111 Jahren und einem Tag, übers. v. Andreas Ecke, München 2020.  Google Scholar

Section Title Page Action Price
Heinz Schilling: Ein neues Leben für den Kaiser? 295
Neuerscheinungen zu Karl V. und ihre Bedeutung für die historisch-politische Kultur 295
Literatur 295