Klassifikation von Methoden zur Geschäftsmodellinnovation entlang eines system-orientierten Gesamtkonzeptes
Year: 2014
Author: Halecker, Bastian, Hölzle, Katharina
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 62 (2014), Iss. 2 : pp. 183–190
Abstract
Hervorgerufen durch die intensive Diskussion in Theorie und Praxis über die Bedeutung von Geschäftsmodellen sind in vielen Unternehmen Geschäftsmodelle skizziert, beschrieben und analysiert worden. Dies führt in vielen Fällen zu einer Fokussierung und / oder Neuausrichtung des Geschäftes entlang der werttreibenden Komponenten. Häufig schlieβt sich daran jedoch die Frage an, wie neben dem existierenden Geschäft neue Geschäftszweige, neue Märkte oder Werte für die Kunden geschaffen werden können. Nach der Geschäftsmodellanalyse kommt also die Geschäftsmodellinnovation. Anders als die Produkt- oder Dienstleistungsinnovation beschreibt sie eine ganzheitliche Innovation der gesamten Organisation und damit häufig eine radikale Veränderung der gesamten Unternehmenstätigkeit. Ein systematisches Vorgehen und der gezielte Einsatz von Methoden können dabei unterstützen, den Erfolg der Geschäftsmodellinnovation sicherzustellen. Der vorliegende Beitrag ordnet und klassifiziert die in der Literatur diskutierten und in der Praxis angewandten Methoden zur Innovation von Geschäftsmodellen entlang eines system-orientierten Gesamtkonzeptes. Dieser strukturierte Überblick über die Vielfalt an vorhandenen Methoden zur Geschäftsmodellinnovation sorgt für ein umfassendes Verständnis und einen zielgerichteten Einsatz dieser Methoden.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/zfke.62.2.183
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 62 (2014), Iss. 2 : pp. 183–190
Published online: 2014-06
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 8
Author Details
-
Kooperationen zwischen Mittelstand und Start-up-Unternehmen
Grundlagen
Becker, Wolfgang | Ulrich, Patrick | Botzkowski, Tim | Fibitz, Alexandra | Stradtmann, Meike2018
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19646-2_3 [Citations: 0] -
Dienstleistungspotenziale und Geschäftsmodelle in der Personalisierten Medizin
Neuausrichtung von Geschäftsmodellen – am Beispiel Pharma
Halecker, Bastian | Hölzle, Katharina2015
https://doi.org/10.1007/978-3-658-08403-5_3 [Citations: 0] -
Konzeptrahmen zur systemwirtschaftlichen Bewertung von Geschäftsmodellalternativen
Halecker,, Bastian | Hölzle,, Katharina | Hartmann, MatthiasZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 64 (2016), Iss. 2 P.149
https://doi.org/10.3790/zfke.64.2.149 [Citations: 0] -
Entrepreneurial Business Models – Theoretische Grundlagen und mögliche Forschungsfelder
Schüßler, Miriam
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 64 (2016), Iss. 4 P.281
https://doi.org/10.3790/zfke.64.4.281 [Citations: 0] -
Der Einfluss von Industrie 4.0 auf Geschäftsmodellinnovationen produzierender KMU
Unterberger, Petra | Müller, Julian M.ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 69 (2021), Iss. 1 P.17
https://doi.org/10.3790/zfke.69.1.17 [Citations: 0] -
Result Report of the Study Business Development and Business Model Innovation - Status Quo and Future Developments
Halecker, Bastian | HHlzle, Katharina | Sittner, MichelSSRN Electronic Journal, Vol. (2014), Iss.
https://doi.org/10.2139/ssrn.2602269 [Citations: 0]
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Bastian Halecker / Katharina Hölzle: Klassifikation von Methoden zur Geschäftsmodellinnovation entlang eines system-orientierten Gesamtkonzeptes | 1 |