THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.21.158.34 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Europäischer Staaten- und Verfassungsverbund? Staatstheoretischer Überschuss, richterliche Deutungsmacht und Pragmatismus in der EU-Haftbefehl II-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts

Europäischer Staaten- und Verfassungsverbund? Staatstheoretischer Überschuss, richterliche Deutungsmacht und Pragmatismus in der EU-Haftbefehl II-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts

Year:    2017

Author:    Ooyen, Robert Chr. van

Recht und Politik, Vol. 53 (2017), Iss. 2 : pp. 199–206

Abstract

Die erste Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) zum EU-Haftbefehl hatte in der Spur der alten “Maastricht-Linie“ ein “europaskeptisches“ Begründungsmuster; aktuell scheint das Gericht dagegen auf eine pragmatische Linie einzuschwenken, die beide “Lager“ in der Staats- und Verfassungslehre – wie schon seinerzeit bei “Solange II“ – erneut auszutarieren sucht und für die Präsident Voßkuhle zu stehen scheint. Solche durch Mehrheitsbeschluss im Senat demokratisch legitimierten Kompromisse sind wohl schlecht für die Dogmatik, gut aber für die konsensorientierte Rechtspolitik des BVerfG. Und einmal mehr zeigt sich, dass der Zweite Senat in seiner Europa-Rechtsprechung schnell und kurz entscheidbare Fälle nutzt, um sich grundsätzlich zu positionieren.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/rup.53.2.199

Recht und Politik, Vol. 53 (2017), Iss. 2 : pp. 199–206

Published online:    2017-06

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    8

Author Details

Ooyen, Robert Chr. van