Year: 2009
Author: Thomä, Jörg
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 57 (2009), Iss. 3-4 : pp. 219–238
Abstract
Im Durchschnitt machen KMU einen deutlich geringeren Gebrauch von intellektuellen Eigentumsrechten (IPRs) als Großunternehmen. Als Ursache wird in der Regel eine größenbedingte Benachteiligung im System der intellektuellen Eigentumsrechte angeführt, die es durch gezielte Unterstützungsmaßnahmen abzubauen gilt. Der vorliegende Beitrag wirft die Frage auf, ob die geringere IPR-Nutzung in KMU tatsächlich allein auf den Effekt der kleineren Unternehmensgröße zurückgeführt werden kann. Es wird gezeigt, dass insbesondere die Aneignung von Innovationserträgen in innovativen Kleinunternehmen charakteristische Besonderheiten aufweist, welche ebenfalls das Ausmaß der IPR-Nutzung beeinflussen dürften. Diese Ergebnisse weisen den Weg für weiterführende Forschungsanstrengungen, die mit wichtigen Implikationen für die Förderung von Aneignungsbedingungen in innovativen KMU verbunden sind.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/zfke.57.3-4.219
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 57 (2009), Iss. 3-4 : pp. 219–238
Published online: 2009-07
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 20
Author Details
-
Why do SMEs file trademarks? Insights from firms in innovative industries
Block, Jörn H. | Fisch, Christian O. | Hahn, Alexander | Sandner, Philipp G.Research Policy, Vol. 44 (2015), Iss. 10 P.1915
https://doi.org/10.1016/j.respol.2015.06.007 [Citations: 96] -
Why Do Small, Innovative Firms File Trademarks?
Hahn, Alexander | Hock, Stephan | Block, Jorn H. | Sandner, Philipp G.SSRN Electronic Journal, Vol. (2013), Iss.
https://doi.org/10.2139/ssrn.2317515 [Citations: 0]