THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.217.226.1 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Immer wortreicher, immer besser? Zum Ressortzuschnitt in den Ländern

Immer wortreicher, immer besser? Zum Ressortzuschnitt in den Ländern

Year:    2021

Author:    Münch, Ursula

Recht und Politik, Vol. 57 (2021), Iss. 3 : pp. 320–330

Abstract

Eine Übersicht über die 16 deutschen Landesregierungen zeigt eine Häufung sog. „Sammelministerien“, also von Ressorts mit Zuständigkeiten jenseits klassischer Ressortaufgaben sowie der bisher üblichen Daseinsvorsorge. Der Beitrag untersucht, welchen Handlungsspielraum die Länder mit Blick auf die föderale Aufgabenverteilung haben. Thematisiert wird auch, welchen Zusammenhang es zwischen der Nutzung der Organisationsgewalt zur öffentlichkeitswirksamen Namensgebung und der parteipolitischen Zusammensetzung einer Landesregierung gibt.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/rup.57.3.320

Recht und Politik, Vol. 57 (2021), Iss. 3 : pp. 320–330

Published online:    2021-07

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    11

Keywords:    Law Recht Droit

Author Details

Münch, Ursula

Section Title Page Action Price
AUFSÄTZE 320
Ursula Münch: Immer wortreicher, immer besser? Zum Ressortzuschnitt in den Ländern 320
I. Beispiele für ein neues (?) Phänomen 323
II. Landesressorts und Kompetenzverteilung 326
III. Ressortzuschnitt mit Blick auf Themen der gesellschaftspolitischen Mobilisierung 328
IV. Föderale Lerneffekte mit Blick auf Ressortzuschnitt 320