THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.22.27.106 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Menschsein – Ein leidenschaftlicher Aufruf für einen erneuerten Humanismus

Menschsein – Ein leidenschaftlicher Aufruf für einen erneuerten Humanismus

Year:    2020

Author:    Kozlarek, Oliver

Politisches Denken. Jahrbuch, Vol. 30 (2020), Iss. 1 : pp. 173–180

Abstract

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/jpd.30.1.173

Politisches Denken. Jahrbuch, Vol. 30 (2020), Iss. 1 : pp. 173–180

Published online:    2020-01

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    8

Author Details

Kozlarek, Oliver

  1. Rüsen, Jörn (2020): Menschsein – Grundlagen, Geschichte und Diskurse des Humanismus. Berlin: Kadmos.  Google Scholar
  2. Adorno, Theodor W. (1966): „Erziehung nach Auschwitz“. In: ders., Erziehung zur Mündigkeit. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 92 – 109.  Google Scholar
  3. Plummer, Ken (2001): Documents of Life 2. An Invitation to Critical Humanism. London/Thousand Oaks/Dehli: Sage.  Google Scholar
  4. Rüsen, Jörn (2003): „Was heißt und zu welchem Ende studiert man Kulturwissenschaften?“ In: Kühne-Bertram, Gudrun/Lessing, Hans-Ulrich/Steenblock, Volker (Eds.), Kultur verstehen. Zur Geschichte und Theorie der Geisteswissenschaften. Würzburg: Könighausen & Neumann, 119 – 28.  Google Scholar
  5. Rüsen, Jörn (2013): Historik. Theorie der Geschichtswissenschaft. Köln/Weimar/Wien: Böhlau Verlag.  Google Scholar
  6. Tenbruck, Friedrich H. (1984): Die unbewältigten Sozialwissenschaften oder die Abschaffung des Menschen. Graz/Wien/Köln: Styria.  Google Scholar

Section Title Page Action Price
Von Oliver Kozlarek: Menschsein – Ein leidenschaftlicher Aufruf für einen erneuerten Humanismus 173
Die aktuelle „Abschaffung des Menschen“ 173
Anthropologie, Kultur, Sinn 175
Humanismus als politische Intervention 176
Zerbrechlichkeit, Fehlbarkeit und Leiden 176
Interkultureller Humanismus 177
Der Blick in die Zukunft 179
Besprochene Literatur 180
Ergänzende Literatur 180