THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.147.103.244 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Ludwig Erhard’s Wohlstand für Alle

Ludwig Erhard’s Wohlstand für Alle

Year:    2020

Author:    Zimmer, Matthias

Politisches Denken. Jahrbuch, Vol. 30 (2020), Iss. 1 : pp. 163–171

Abstract

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/jpd.30.1.163

Politisches Denken. Jahrbuch, Vol. 30 (2020), Iss. 1 : pp. 163–171

Published online:    2020-01

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    9

Author Details

Zimmer, Matthias

  1. Erhard, Ludwig (2020): Wohlstand für alle. Bearb. u. hrsg. v. Wolfram Langer. Berlin: Econ.  Google Scholar
  2. Biebricher, Thomas (2021): Die politische Theorie des Neoliberalismus. Berlin: Suhrkamp.  Google Scholar
  3. Bucerius, Gerd (1979): Rechnung für Hitlers Krieg. Lastenausgleich – die größte Vermögensabgabe der Geschichte. In: Die Zeit v. 13. April 1979.  Google Scholar
  4. Deutscher Bundestag (Hrsg./2013): Schlussbericht der Enquete-Kommission ‚Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität – Wege zu nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaftlichem Fortschritt in der Sozialen Marktwirtschaft‘ vom 3. Mai 2013, Drs. 17/13300. Berlin.  Google Scholar
  5. Eucken, Walter (1932): Staatliche Strukturwandlungen und die Krise des Kapitalismus. In: Weltwirtschaftliches Archiv, 36 (2) 1932, 297 – 321.  Google Scholar
  6. Fuhrmann, Uwe (2017): Die Entstehung der ‚Sozialen Marktwirtschaft‘ 1948/1949. Eine historische Dispositivanalyse. Konstanz/München: UVK Verlagsgesellschaft.  Google Scholar
  7. Hacke, Jens (2018): Existenzkrise der Demokratie. Zur politischen Theorie des Liberalismus in der Zwischenkriegszeit. Berlin: Suhrkamp.  Google Scholar
  8. Haselbach, Dieter (1985): Franz Oppenheimer. Soziologie, Geschichtsphilosophie und Politik des ‚Liberalen Sozialismus‘. Opladen: Leske und Budrich.  Google Scholar
  9. Haselbach, Dieter (1991): Autoritärer Liberalismus und Soziale Marktwirtschaft. Gesellschaft und Politik im Ordoliberalismus. Baden-Baden: Nomos.  Google Scholar
  10. Hayek, Friedrich August (2014): Der Weg zur Knechtschaft. Reinbek/München: Lau.  Google Scholar
  11. Hentschel, Volker (1996): Ludwig Erhard. Ein Politikerleben. München/Landsberg am Lech: Olzog.  Google Scholar
  12. Müller-Armack, Alfred (1949): Diagnose unserer Gegenwart. Zur Bestimmung unseres gesellschaftlichen Standorts. Gütersloh: Bertelsmann.  Google Scholar
  13. Müller-Armack, Alfred (1976): „Die zweite Phase der Sozialen Marktwirtschaft“. In: ders., Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik. Studien und Konzepte zur Sozialen Marktwirtschaft und zur Europäischen Integration. Bern/Stuttgart: Haupt, 67 – 291.  Google Scholar
  14. Reinhoudt, Jürgen/Audier, Serge (Hrsg./2018): The Walter Lippmann Colloquium: The Birth of Neoliberalism. Basingstoke/Cham: Springer.  Google Scholar
  15. Rüstow, Alexander (1932): Freie Wirtschaft – starker Staat. In: Schriften des Vereins für Sozialpolitik, Bd. 187, Dresden 1932, 62 – 69.  Google Scholar
  16. Wünsche, Horst Friedrich (2015): Ludwig Erhards Soziale Marktwirtschaft. Wissenschaftliche Grundlagen und politische Fehldeutungen. Reinbek/München: Lau.  Google Scholar
  17. Zimmer, Matthias (2020): Person und Ordnung. Einführung in die Soziale Marktwirtschaft. Freiburg i. Br./Basel/Wien: Herder.  Google Scholar

Section Title Page Action Price
Von Matthias Zimmer: Ludwig Erhard’s Wohlstand für Alle 163
Besprochene Literatur 171
Ergänzende Literatur 171