Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/config.js
THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.216.16.236 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Rechtskommunikation und normative strukturelle Kopplung im Zivil- und Strafrecht

Rechtskommunikation und normative strukturelle Kopplung im Zivil- und Strafrecht

Year:    2020

Author:    Kairjak, Marko, Sootak, Jaan

Rechtstheorie, Vol. 51 (2020), Iss. 4 : pp. 485–506

Abstract

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/rth.51.4.485

Rechtstheorie, Vol. 51 (2020), Iss. 4 : pp. 485–506

Published online:    2020-10

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    22

Keywords:    Law Recht Droit

Author Details

Kairjak, Marko

Sootak, Jaan

Section Title Page Action Price
Jaan Sootak/Marko Kairjak: Rechtskommunikation und normative strukturelle Kopplung im Zivil- und Strafrecht 485
I. Einleitung 485
II. Diskussionsstand und relevante Rechtsprechung des estnischen Staatsgerichtshofs 486
1. Theoretisches Verständnis von Zivilrechtsakzessorietät 486
2. Reihe der dogmatisch tiefgreifenden Entscheidungen des Staatsgerichts 489
3. Schlussfolgerungen aus der Rechtsprechung des estnischen Staatsgerichtshofs (Metasätze) 491
III. Moderne Realität – Relativität der Verhältnisse und Abgrenzungsfragen 492
1. Strafrecht in der komplexen Struktur des modernen Rechts 492
2. Strafrecht und die Verkoppelung mit nichtstaatlichen, nichtrechtlichen Regelungskomplexen 485
IV. Strukturelle Kopplung und kohärenzgebotene Auslegungsmethode 485
1. Funktionsbezogenheit des Strafrechts bei den Akzessorietätserwägungen 485
2. Kohärenzbezogene Auslegungsmuster als mögliche Leitlinie für die Zivilrechtsakzessorietät 485
V. Schlussbetrachtung 486