Year: 2021
Author: Kannenberg, Oliver
Recht und Politik, Vol. 57 (2021), Iss. 4 : pp. 415–427
Abstract
Koalitionsverhandlungen haben in der jüngeren Vergangenheit an Bedeutung und medialer Präsenz zugelegt. Gleichzeitig existieren kaum formalrechtliche Vorschriften, womit die Parteisatzungen als Quelle parteiinterner Regelungen in den Blickpunkt rücken. Im Quer- und Längsvergleich wird der Status Quo im Superwahljahr und die Frage nach einem möglichen Formalisierungstrend beleuchtet.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/rup.57.4.415
Recht und Politik, Vol. 57 (2021), Iss. 4 : pp. 415–427
Published online: 2021-10
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 13
Author Details
-
S. S. Schüttemeyer, in: Sturm/Kropp (Hrsg.), Hinter den Kulissen von Regierungsbündnissen. Koalitionspolitik in Bund, Ländern und Gemeinden, 1999
Google Scholar -
O. Kannenberg/D. Schindler/S. S. Schüttemeyer, Koalitionsverhandlungen im Beziehungsgeflecht von Fraktion und Partei, 2021
Google Scholar -
H. J. Hennecke, in: Gassert/Hennecke (Hrsg.), Koalitionen in der Bundesrepublik. Bildung, Management und Krisen von Adenauer bis Merkel, 2017, S. 315
Google Scholar -
S. T. Siefken, Zeitschrift für Parlamentsfragen 2018
Google Scholar -
D. Schindler/O. Kannenberg, Zeitschrift für Parteienwissenschaften 2020
Google Scholar
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
AUFSÄTZE | 415 | ||
Oliver Kannenberg: Indirekte Formalisierung von Koalitionsverhandlungen durch Parteisatzungen | 415 | ||
I. Der Status Quo 2021 – Regelung von Koalitionsverhandlungen in Parteisatzungen im Quervergleich | 416 | ||
II. Längsvergleich der Satzung – Formalisierungstrend über zwei Dekaden? | 422 | ||
III. Formalisierung von Koalitionsverhandlungen – Sache der Parteien? | 415 | ||
IV. Schwacher Formalisierungstrend mit starken Unterschieden zwischen den Parteien | 415 |