Die Auswirkungen der Coronapandemie auf die finanzielle Lage unterschiedlicher Gruppen von mittelständischen Unternehmen und deren Folgen für den Kreditzugang
Year: 2021
Author: Köhler-Geib, Fritzi, Zimmermann, Volker
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 90 (2021), Iss. 2 : pp. 31–48
Abstract
Die Coronapandemie hat sichtbare Spuren bei der Liquiditätssituation und den Eigenkapitalquoten mittelständischer Unternehmen hinterlassen. Vor dem Hintergrund einer guten Ausgangslage und insgesamt einer Stabilisierung der Lage im Krisenverlauf ist eine Überschuldung des Unternehmenssektors in der Breite jedoch unwahrscheinlich. Die Auswirkungen betreffen den gesamten Mittelstand jedoch nicht einheitlich, sondern treten verstärkt in einzelnen Segmenten auf, vor allem bei kleinen Unternehmen, in bestimmten Wirtschaftszweigen, auslandsaktiven Unternehmen und Unternehmen mit schon vor Corona schwächerer Bonität. Dies belastet das Kreditklima: Die Risikosensitivität von Kreditinstituten nimmt zu. Die von der Coronakrise betroffenen Unternehmenssegmente sehen sich häufiger höheren Anforderungen bei den Kreditsicherheiten sowie Zinserhöhungen gegenüber, wenn auch insgesamt der Kreditkanal während der Krise bisher aufgrund von Geld- und Fiskalpolitischen Maßnahmen offen geblieben ist, einen Beitrag zur Stabilisierung geleistet hat, und diese Effekte weniger stark als in der Finanzkrise 2008/09 sind.
The Corona pandemic has left visible traces on the liquidity situation and equity ratios of medium-sized companies. Against the background of a good starting position and an overall stabilisation of the situation in the course of the crisis, over-indebtedness of the corporate sector across the board is unlikely. However, the effects do not affect the entire SME sector uniformly, but occur more strongly in specific segments, especially among small companies, in certain economic sectors, foreign-active companies and companies that already had a weaker credit rating before Corona. This weighs on the credit climate: the risk sensitivity of credit institutions is increasing. The company segments affected by the Corona crisis are more frequently faced with higher requirements for loan collateral as well as interest rate increases, even if overall the credit channel has remained open during the crisis so far due to monetary and fiscal policy measures, has made a contribution to stabilisation, and these effects are less strong than in the financial crisis of 2008/09.
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/vjh.90.2.31
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 90 (2021), Iss. 2 : pp. 31–48
Published online: 2021-04
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot, Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 18
Keywords: M2 G32 O16 Corona crisis SMEs financial stress access to credit burden on the credit climate necessary course-setting through economic policy
Author Details
-
Abel-Koch, Jennifer (2020): KfW-Internationalisierungsbericht 2020 Außenhandel im Mittelstand – wirtschaftliche Auswirkungen der Corona-Krise stellen Sorge um Handelskonflikte in den Schatten, Frankfurt.
Google Scholar -
Abel-Koch, Jennifer und Katrin Ullrich (2020): Kurzfristiger Schock mit langfristiger Wirkung: Corona-Krise und internationale Wertschöpfungsketten, Fokus Volkswirtschaft Nr. 308, Frankfurt.
Google Scholar -
Bertschek, Irene, Michael Polder und Patrick Schulte (2019): ICT and resilience in times of crisis: evidence from cross-country micro moments data, Economics of innovation and new technology 28 (1): 1 – 16.
Google Scholar -
Dachs, Bernhard und Bettina Peters (2020): Covid-19-Krise und die erwarteten Auswirkungen auf F&E in Unternehmen, ZEW policy brief Nr. 2 April 2020.
Google Scholar -
Deutsche Bundesbank (2021): Bank lending Survey des Eurosystems. Ergebnisse für Deutschland, Netto Anteile April 2021.
Google Scholar -
Gerstenberger, Juliane (2021): Unternehmensbefragung 2021 Corona-Krise beslastet Unternehmen – Finanzierungsklima trübt sich ein, Frankfurt.
Google Scholar -
Gerstenberger, Juliane (2020): Unternehmensbefragung 2020 Finanzierungsklima: Unternehmen gut gerüstet vor der Krise, Frankfurt.
Google Scholar -
Gerstenberger, Juliane und Michael Schwartz (2020): KfW-Mittelstandspanel 2020, Corona-Pandemie trübt Erwartungen für 2020 – Mittelstand vor der Krise auf solidem Fundament, Frankfurt.
Google Scholar -
Harhoff, Dietmar und Timm Körting (1998): Lending relationsship in Germany – Empirical evidence from survey data, Journal of Banking and Finance 22: 1317 – 1353.
Google Scholar -
Herold, Jens G. (2021): KfW-ifo-Kredithürde April 2021 Großunternehmen kommen wieder leichter an Kredite – Banken beim Mittelstand weiter restriktiv, Frankfurt.
Google Scholar -
Levenson Alec und Kristen L. Willard (2000): Do firms get the financing they want? Measuring credit rationing experienced by small businesses in the U.S. Small Business Economics 14: 83 – 94.
Google Scholar -
Minetti, Raoul und Susan Chun Zhu (2011): Credit constraints and firm export: Microeconomic evidence from Italy, Journal of Intenational Economics 83 (2): 109 – 125.
Google Scholar -
Müller, Steffen und Jens Stegmaier (2015): Economic failure and the role of plant age and size, Small Business Economics 44 (3): 621 – 638.
Google Scholar -
Peters, Bettina, Mark S. Robert und Van Anh Vuong (2017): Dynamic R&D Choice and the Impact of the Firm’s Financial Stregth, Economics of Innovation and New Technology 26 (1 – 2): 134 – 149.
Google Scholar -
Schoenwald, Stephanie (2020): KfW-ifo-Kredithürde Juli 2020 KfW-ifo-Kredithürde steigt – Corona macht Banken vorsichtiger, Frankfurt.
Google Scholar -
Wagner, Joachim (2014): Credit constraints and exports: a survey of empirical studies using firm-level data, Industrial and Corporate Change 23 (6): 1477 – 1492.
Google Scholar -
Winker, Peter (1996): Rationierung auf dem Markt für Unternehmenskredite in der BRD, Tübingen.
Google Scholar -
Zimmermann, Volker (2021a): KfW-Digitalisierungsbericht Mittelstand 2020 Rückgang der Digitalisierungsaktivitäten vor Corona, ambivalente Entwicklung während der Krise, Frankfurt.
Google Scholar -
Zimmermann, Volker (2021b): Corona-Krise bremst Innovationen im Mittelstand, Frankfurt.
Google Scholar -
Zimmermann, Volker (2020a): Mittelstand reagiert ideenreich auf Corona-Krise, Fokus Volkswirtschaft Nr. 291, Frankfurt.
Google Scholar -
Zimmermann, Volker (2020b): Innovation and Investment Finance in Comparison. In: Moritz, A. et al. (Hrsg.), Contemporary Developments in Entrepreneurial Finance, FGF Studies in Small Business and Entrepreneurship, S. 59 – 80, Cham.
Google Scholar -
Zimmermann, Volker (2020c): Die Finanzierung von Digitalisierung und Investitionen in mittelständischen Unternehmen im Vergleich, Fokus Volkswirtschaft Nr. 280, Frankfurt.
Google Scholar -
Zimmermann, Volker (2019): Unternehmensbefragung 2019: Finanzierungsklima trotzt der konjunkturellen Entwicklung, Frankfurt.
Google Scholar -
Zimmermann, Volker (2016): Der Zugang zu Krediten unterscheidet sich je nach Vorhaben erheblich, Fokus Volkswirtschaft Nr. 148, Frankfurt.
Google Scholar -
Zimmermann, Volker (2014): Unternehmensbefragung 2014: Finanzstark, energiebewusst, standortsensibel, Frankfurt.
Google Scholar -
Zimmermann, Volker (2010): Unternehmensbefragung 2010: Unternehmensfinanzierung: Anhaltende Schwierigkeiten und Risiken für die wirtschaftliche Erholung, Frankfurt.
Google Scholar -
Zimmermann, Volker (2008): Der Zugang zu Krediten. Entwicklung im Zeitablauf, Beurteilung und Bedeutung von Teilaspekten aus Unternehmenssicht. Mittelstands- und Strukturpolitik 41: 1 – 25.
Google Scholar -
Zimmermann, Volker (2007): Kreditsicherheiten – Wahrnehmung der Anforderungen und eingesetzte Instrumente, WirtschaftsObserver Nr. 29, Frankfurt.
Google Scholar