THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.225.175.56 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Lizenzierung 2.0: Zugang zu Werken durch zukunftsfähige Vertragsmodelle

Lizenzierung 2.0: Zugang zu Werken durch zukunftsfähige Vertragsmodelle

Year:    2021

Author:    Tochtermann, Lea

Jahrbuch Eigentum und Urheberrecht in der Demokratie, Vol. 1 (2021), Iss. 1 : pp. 181–195

Abstract

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/jeud.1.1.181

Jahrbuch Eigentum und Urheberrecht in der Demokratie, Vol. 1 (2021), Iss. 1 : pp. 181–195

Published online:    2021-01

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    15

Author Details

Tochtermann, Lea

Section Title Page Action Price
Lea Tochtermann: Lizenzierung 2.0: Zugang zu Werken durch zukunftsfähige Vertragsmodelle 181
I. Einführung 181
II. Die ‚analoge‘ Vergangenheit: BGH GRUR 2015, 264 – Hi Hotel II 183
1. Sachverhalt 183
2. Entscheidungsgründe 183
3. Bewertung 184
III. Das Urhebervertragsrecht der DSM-RL aus kollisionsrechtlicher Sicht 185
1. Ziele 185
2. Der Grundsatz der angemessenen und verhältnismäßigen Vergütung, Art. 18 186
3. Kollisionsrechtliche Problematik 187
IV. Moderne Vertragsmodelle: Digital-Rights-Management durch Smart contracts in der Blockchain 189
1. Technische Grundlagen 189
a) Digital-Rights-Management 181
b) Smart contracts 181
c) Blockchain 181
2. Möglichkeiten von Blockchain basierten Smart contracts im Zusammenhang mit DRM 181
3. Praktische rechtliche Probleme von Smart contracts 181
V. Ausblick 181