THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.191.171.26 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Technische Rechtsdurchsetzung angesichts massenhafter Rechtsverletzungen

Technische Rechtsdurchsetzung angesichts massenhafter Rechtsverletzungen

Year:    2021

Author:    Becker, Maximilian

Jahrbuch Eigentum und Urheberrecht in der Demokratie, Vol. 1 (2021), Iss. 1 : pp. 149–170

Abstract

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/jeud.1.1.149

Jahrbuch Eigentum und Urheberrecht in der Demokratie, Vol. 1 (2021), Iss. 1 : pp. 149–170

Published online:    2021-01

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    22

Author Details

Becker, Maximilian

Section Title Page Action Price
Maximilian Becker: Technische Rechtsdurchsetzung angesichts massenhafter Rechtsverletzungen 149
I. Vordringen technischer Rechtsdurchsetzung 150
1. Durchwirkung des Lebens mit Technik 150
2. Faktische Alternativlosigkeit 150
3. Gehorsam gegenüber dem Hersteller 151
4. Technische Rechtsdurchsetzung 152
5. Folgerungen 153
II. Massenhafte Verletzungen absoluter Rechte 153
1. Zwei Fallgruppen 154
2. Legitimierbare Handlungen – hier: Uploadfilter im Urheberrecht 154
3. Per se unerwünschte Handlungen – hier: Hate Speech 156
a) Hate Speech als neues Rechtsproblem 157
b) Hate Speech-Filter in der AVMD-ÄndRL? 149
III. Massenhafte Vertragsverletzungen? 149
1. Technische Rechtsdurchsetzung im Vertrag 149
2. Wild, wild West: Die Kultur vertragsloser Austauschbeziehungen 149
a) Verträge sind langsam und konservativ 149
b) Vertragsloser Tausch 149
IV. Folgerungen 149
1. Massenhafte Rechtsverletzungen als neues Problem 149
2. Regulierungsansätze und -akteure 149
3. Zu den Fallgruppen 149
a) Hypertrophie der Urheberrechtsverletzungen 149
b) Hate Speech und Missbrauch öffentlicher Foren 149
c) Vertragslose technische Austauschbeziehungen 150
V. Zusammenfassung 150