Das Recht vor dem Baum der Erkenntnis. Legitimität kraft Legalität und das Recht des Rechts bei Max Weber im Rückgang auf das antike Judentum
Year: 2016
Author: Pauly, Walter
Der Staat, Vol. 55 (2016), Iss. 2 : pp. 235–271
Abstract
Der Beitrag untermauert einleitend entgegen verbreiteter Kritik den berechtigten Selbststand von Legitimität kraft Legalität als vierter Form idealtypischen Legitimitätsglaubens bei Max Weber. Hieran schließt sich eine Einordnung von Webers Legitimitätssoziologie in dessen methodische Gesamtkonzeption mit ihrer Duplizität von soziologischer und juristischer Betrachtung des Rechts an, zu der eine rechtshistorische und ansatzweise rechtsphilosophische Untersuchungsrichtung hinzutritt. Im multiperspektivischen Zugang dokumentiert sich Webers persistente Legalitätsorientierung. Der Beitrag zeigt sodann auf, dass sich die Figur einer Legitimität kraft Legalität bei Weber werkgeschichtlich bemerkenswerterweise bereits sehr früh im Rahmen der Beschäftigung mit den Rationalisierungstendenzen im Recht des antiken Judentums angelegt findet. Der sich aus einem Bundesvertrag mit Jahwe speisende Legitimitätsanspruch der altisraelitischen Ordnung kann als Vorlage oder Urtypus des später entwickelten Idealtypus der Legitimität kraft Legalität via Vereinbarung begriffen werden.
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/staa.55.2.235
Der Staat, Vol. 55 (2016), Iss. 2 : pp. 235–271
Published online: 2016-06
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 37
Author Details
-
Eine globale Ideengeschichte in der Sprache des Rechts (A Global History of Ideas in the Language of Law)
Schuppert, Gunnar Folke
(2018)
https://doi.org/10.2139/ssrn.3317569 [Citations: 0]