Öffentliche Finanzierungshilfen für Kleinstunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Coronakrise – Erfolge, Hindernisse und Handlungsbedarf für die Zukunft am Beispiel Sachsen-Anhalts
Year: 2021
Author: Damm, Klaus-Henning, Heinrich, Matthias, Irrek, Maike, Willingmann, Armin
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 90 (2021), Iss. 3 : pp. 95–120
Abstract
Die Coronapandemie sowie die zu ihrer Bewältigung ergriffenen Maßnahmen haben die Wirtschaft, darunter Kleinstunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU), stark beeinträchtigt. Die Unterstützung der KMU bzw. ihrer Finanzierungssituation in dieser Krise umfasst ein breites Spektrum an Bundes- und Landesmaßnahmen. Am Beispiel Sachsen-Anhalts wird mit den Corona-Hilfen (Soforthilfe, Überbrückungshilfen I–III, Neustarthilfe, November-/Dezemberhilfen) sowie Darlehen, Bürgschaften und Beteiligungen auf Landesebene ein Ausschnitt dieses Spektrums näher betrachtet. Die Implementierung der Maßnahmen erfolgte dabei im Spannungsfeld aus raschen Bewilligungsverfahren, Sicherheit gegenüber Betrug und Anwenderfreundlichkeit. Die Krise dürfte jedoch darüber hinaus Auswirkungen auf die zukünftige Finanzierungssituation von KMU haben, weil sowohl die KMU selbst, als auch ihre Zulieferer, Kunden und Finanzierungspartner eine höhere Resilienz gegenüber solchen außergewöhnlichen Ereignissen anstreben dürften. Finanzierungshürden, wie sie für KMU bereits vor der Krise bestanden, könnten sich dadurch weiter erhöhen. Es ist die Aufgabe der Förderpolitik, unter Beachtung des Risikos von Marktverzerrungen auf diese Verstärkung struktureller Nachteile mit einem ergänzenden Angebot an Finanzierungshilfen zu reagieren. The Corona Pandemic itself as well as the actions to adress it have impaired the economy, including micro, small and medium-sized enterprises (SMEs), heavily. The support of SMEs and SME financing during this crisis covers a broad spectrum of measure taken by the Federal Government and the federal states (Länder). Using the example of the Land of Saxony-Anhalt, the section of this spectrum containing the instruments “Soforthilfe”, “Überbrückunghilfen I–III”, “Neustarthilfe” and “November-/Dezemberhilfen” as well as loans, guarantees and equity investments at Land level is considered in more detail. It is also described how the implementation of the support measures took place between the conflicting priorities of accelerated authorisation processes, fraud-resistance and user-friendliness. Beyond its immediate effect, the crisis might also have an impact on the future financing of SMEs since SMEs themselves as well as their suppliers, customers, and financial partners can be expected to tend for improved resilience to such extraordinary events. This might increase the already existing obstacles to financing for SMEs even further. It is the responsibility of economic policy to respond to this aggravation of structural disadvantages with supplementary financing aid while taking into account the risk of market distortion.
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/vjh.90.3.95
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 90 (2021), Iss. 3 : pp. 95–120
Published online: 2021-07
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot, Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 25
Keywords: H12 H25 H32 H50 H51 Coronakrise Öffentliche Finanzierungshilfen Förderpolitik
Author Details
-
Arbeitskreis Konjunktur des IWH (2021): Zurück ins Leben – Zunahme persönlicher Kontakte beflügelt wirtschaftliche Aktivität. Konjunktur aktuell, 9 (2). https://www.iwh-halle.de/fileadmin/user_upload/publications/konjunktur_aktuell/Konjunktur-aktuell_2021-2.pdf.
Google Scholar -
Arbeitskreis „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“ (2021): Bruttoinlandsprodukt, Bruttowertschöpfung in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland 1991 bis 2020. Reihe 1, Länderergebnisse Band 1. Stand: August 2020/Februar 2021. Wiesbaden. https://www.statistikportal.de/de/vgrdl/publikationen.
Google Scholar -
Bischof, Jannis et al. (2021): German Business Panel, Ergebnisbericht Februar 2021. Universität Mannheim. Mannheim. https://www.accounting-for-transparency.de/wp-content/uploads/2021/02/German-Business-Panel_Coronabefragung_Februar-2021-3.pdf.
Google Scholar -
Bundesagentur für Arbeit (2021 a): Angezeigte und realisierte Kurzarbeit (Zeitreihe Monats- und Jahreszahlen). Deutschland, West/Ost, Länder, Kreise und Agenturen für Arbeit. Juni 2021. Nürnberg. https://statistik.arbeitsagentur.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Einzelheftsuche_Formular.html?topic_f=kurzarbeit-zr2.
Google Scholar -
Bundesagentur für Arbeit (2021 b): Realisierte Kurzarbeit (hochgerechnet) (Monatszahlen). Deutschland, Länder, Regionaldirektionen, Agenturen für Arbeit und Kreise. Juni 2021. Nürnberg. https://statistik.arbeitsagentur.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Einzelheftsuche_Formular.html?topic_f=kurzarbeit-hr.
Google Scholar -
Bundesagentur für Arbeit (2021 c): Auswirkungen der Corona-Krise auf den Arbeitsmarkt. Diverse Ausgaben. Nürnberg. https://statistik.arbeitsagentur.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Einzelheftsuche_Formular.html?nn=20726&topic_f=am-kompakt-corona.
Google Scholar -
DIHK (2021 a): Der lange Weg aus der Krise. DIHK-Konjunkturumfrage Jahresbeginn 2021. Berlin. https://www.dihk.de/resource/blob/35738/75dca701af5b226cce35e8a85789f035/dihk-konjunkturumfrage-jahresbeginn-2021-kurzfassung-data.pdf.
Google Scholar -
DIHK (2021 b): Zarter Optimismus – aber bei weitem nicht überall. DIHK-Konjunkturumfrage Frühsommer 2021. Berlin. https://www.dihk.de/resource/blob/51436/28e73ce97ce 978492229d6bd67d10899/dihk-konjunkturumfrage-fruehsommer-2021-data.pdf.
Google Scholar -
Gerstenberger, Juliane (2020): Unternehmensbefragung 2020 Finanzierungsklima: Unternehmen gut gerüstet vor der Krise, KfW Bankengruppe. Frankfurt am Main. https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Konzernthemen/Research/PDF-Dokumente-Unternehmensbefragung/Unternehmensbefragung-2020-%E2%80%93-Kreditzugang.pdf.
Google Scholar -
Gropp, Reint E., Michael Koetter und William McShane (2020): The Corona Recession and Bank Stress in Germany. IWH Online 4/2020. Halle (Saale). https://www.iwh-halle.de/file admin/user_upload/publications/iwh_online/io_2020-04.pdf.
Google Scholar -
KfW Research (2021): Kreditnachfrage der Unternehmen sinkt deutlich – Banken werden restriktiver. KfW-ifo-Kredithürde Januar 2021. https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Konzernthemen/Research/PDF-Dokumente-KfW-ifo-Kredithuerde/KfW-ifo-Kredithuerde-Januar-2021.pdf.
Google Scholar -
Peichl, Andreas et al. (2021): Eigenkapitalentwicklung im Zeichen der Coronakrise. ifo-Studie im Auftrag der IHK für München und Oberbayern. München. https://www.ifo.de/DocDL/ifo-IHK_Kurzstudie_Eigenkapital_022021.pdf.
Google Scholar -
Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen (2021 a): Kurzarbeit-Bilanz 2020: Fast jeder achte Beschäftigte in Sachsen-Anhalt zeitweise von Kurzarbeit betroffen. Presseinformation 4/2021. Halle (Saale). https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-sat/vor-ort/rd-sat/presse/2021-004.
Google Scholar -
Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen (2021 b): Ausgaben für Leistungen bei konjunktureller Kurzarbeit im Jahr 2019. Datenübermittlung durch die Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen. Halle (Saale).
Google Scholar -
Schröder, Christian et al. (2019): Einflüsse auf die KMU Finanzierung – Ein Vergleich ausgewählter Euroländer – Institut für Mittelstandsforschung Bonn, IfM-Materialien Nr. 275. Bonn. https://www.ifm-bonn.org/fileadmin/data/redaktion/publikationen/ifm_materialien/dokumente/IfM-Materialien-275_2019.pdf.
Google Scholar -
Statistisches Bundesamt (2021 a): Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsproduktberechnung, Detaillierte Jahresergebnisse, 2020. Fachserie 18, Reihe 1.4. Stand: Mai 2021. Wiesbaden. https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Volkswirtschaftliche-Gesamtrechnungen-Inlandsprodukt/Publikationen/Downloads-Inlandsprodukt/inlandsprodukt-vorlaeufig-pdf-2180140.pdf?__blob=publicationFile.
Google Scholar -
Statistisches Bundesamt (2021 b): Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsproduktberechnung, Vierteljahresergebnisse, 1. Vierteljahr 2021. Fachserie 18, Reihe 1.2. Stand: Mai 2021. Wiesbaden. https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Volkswirtschaftliche-Gesamtrechnungen-Inlandsprodukt/Publikationen/Downloads-Inlandsprodukt/inlandsprodukt-vierteljahr-pdf-2180120.pdf?__blob=publicationFile.
Google Scholar -
Statistisches Bundesamt (2021 c): Statistik über beantragte Insolvenzverfahren, Insolvenzverfahren (Unternehmen): Deutschland, Monate, Beantragte Verfahren, Wirtschaftszweige (Abschnitte). Stand: 12.07.2021. Genesis-Online, Code 52411–0004. Wiesbaden. https://www-genesis.destatis.de/genesis//online?operation=table&code=52411-0004&bypass=true&levelindex=0&levelid=1623334072574#abreadcrumb.
Google Scholar -
Statistisches Bundesamt (2021 d): Unternehmensregister, Rechtliche Einheiten und abhängig Beschäftigte nach Beschäftigtengrößenklassen und Wirtschaftsabschnitten im Berichtsjahr 2019. Stand: 7. Dezember 2020. Wiesbaden. https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Unternehmen/Unternehmensregister/Tabellen/unternehmen-beschaeftigtengroessenklassen-wz08.html?view=main.
Google Scholar -
Statistisches Bundesamt (2021 e): Statistik für kleine und mittlere Unternehmen, Unternehmen, Tätige Personen, Umsatz und weitere betriebs- und volkswirtschaftliche Kennzahlen: Deutschland, Jahre, Unternehmensgröße. Stand: 11. Mai 2021. Genesis-Online, Code 48121–0001. Wiesbaden. https://www-genesis.destatis.de/genesis//online?operation=table&code=48121-0001&bypass=true&levelindex=0&levelid=1623317912631#abreadcrumb.
Google Scholar -
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt (2021 a): Insolvenzen nach Wirtschaftsbereichen und Rechtsformen. Stand: 28.05.2021. Datenübermittlung durch das Statistische Landesamt. Halle (Saale).
Google Scholar -
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt (2021 b): Unternehmensregister, Rechtliche Einheiten und Beschäftigte nach Größenklassen der abhängig Beschäftigten und Wirtschaftsabschnitten im Berichtsjahr 2019. Stand: 16. April 2021. Datenübermittlung durch das Statistische Landesamt. Halle (Saale).
Google Scholar