THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.143.4.96 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Folgen der Covid–19-Pandemie für die Eigenkapitalausstattung von Unternehmen – von der Katastrophe zur Chance

Year:    2021

Author:    Völz, Hans-Jürgen, Wittenburg, Matthias

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 90 (2021), Iss. 3 : pp. 39–58

Abstract

Die in der Coronakrise ergriffenen Maßnahmen haben in vielen Betrieben zu erheblichen Beeinträchtigungen geführt. Dies hatte vielfach eine Verschlechterung der Eigenkapitalausstattung zur Folge. Die gemeinsame Herausforderung von Politik, Finanzmärkten und Wirtschaft ist in dieser Situation die Schaffung eines belastbaren Fundaments, das es Unternehmen ermöglicht, zu einer komfortablen Eigenkapitalsituation zurückzukehren. Die Finanzkrise hat gezeigt, wie so etwas mit einem passenden Instrumentarium gelingen kann. Dazu müssen den betroffenen Unternehmen auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittene Lösungsansätze zur Verfügung stehen. Im vorliegenden Beitrag werden Wege aufgezeigt, wie das Ziel, Fortführung eines gesunden Unternehmens, ermöglicht wird.

The measures taken in the Corona crisis have led to significant impairments in many businesses. In many cases, this has resulted in a deterioration of capital adequacy. Now, the joint challenge facing policymakers, financial markets and businesses is to create a resilient foundation that will enable companies to return to a comfortable equity situation. The financial crisis has shown how this can be achieved with the right instruments. To this end, the companies affected must have access to solutions tailored to their specific needs. This article shows how to achieve the goal of continuing as a healthy company.

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/vjh.90.3.39

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 90 (2021), Iss. 3 : pp. 39–58

Published online:    2021-07

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot, Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    20

Keywords:    E22 G20 G28 G30 Corona crisis economic assistance financial markets equity and debt instruments

Author Details

Völz, Hans-Jürgen

Wittenburg, Matthias

  1. Dachs, Bernhard und Bettina Peters (2020): „COVID–19-Krise und die erwarteten Auswirkungen auf F&E in Unternehmen“, in https://ftp.zew.de/pub/zew-docs/policybrief/de/pb02-20.pdf (zugegriffen am: 14.06.2021).  Google Scholar
  2. Destatis (2021): „Gewerbemeldungen und Insolvenzen. Insolvenzen nach Monaten“, in https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Unternehmen/Gewerbemeldungen-Insolvenzen/Tabellen/Insolvenzen.html (zugegriffen am: 25.05.2021).  Google Scholar
  3. DIHK (2021): „Wie Corona die deutsche Wirtschaft trifft: Der DIHK-Krisen-Modulator“, in https://www.dihk.de/de/themen-und-positionen/wirtschaftspolitik/konjunktur-und-wachstum/wie-corona-die-deutsche-wirtschaft-trifft-der-dihk-krisen-modulator-47370 (zugegriffen am: 14.06.2021).  Google Scholar
  4. Dörr, Julian Oliver, Georg Licht und Simona Murmann (2021): „Corporate Insolvencies in Times of COVID–19“, in https://www.zew.de/fileadmin/FTP/ZEWKurzexpertisen/EN/ZEW_Shortreport2104.pdf (zugegriffen am: 25.05.2021).  Google Scholar
  5. ECB (2021): „Die Corona-Krise in Europa und ihre Auswirkungen auf den Mittelstand“, in https://www.ecb.europa.eu/press/key/date/2021/html/ecb.sp210301_1~ab924b7e65.de.html (zugegriffen: 14.06.2021).  Google Scholar
  6. EY (2020): „Wie COVID–19 das Konsumentenverhalten in Deutschland verändert“, in https://www.ey.com/de_de/COVID-19/wie-COVID-19-das-konsumentenverhalten-in-deutschland-veraendert (zugegriffen am: 25.05.2021).  Google Scholar
  7. Ifo (2021): „Eigenkapitalentwicklung im Zeichen der Coronakrise“, in https://www.ifo.de/DocDL/ifo-IHK_Kurzstudie_Eigenkapital_022021.pdf (zugegriffen am: 14.06.2021).  Google Scholar
  8. KfW (2012): „KfW-Mittelstandspanel 2012 – Tabellenband“, in https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Konzernthemen/Research/PDF-Dokumente-KfW-Mittelstandspanel/Tabellenband-2012.pdf (zugegriffen am 25.05.2021).  Google Scholar
  9. KfW (2015): „KfW-Mittelstandspanel 2015 – Tabellenband“, in https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Konzernthemen/Research/PDF-Dokumente-KfW-Mittelstandspanel/KfW-Mittelstandspanel-2015-Tabellenband.pdf (zugegriffen am: 25.05.2021).  Google Scholar
  10. KfW (2020a): „KfW-Mittelstandspanel 2020 – Tabellenband“, in https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Konzernthemen/Research/PDF-Dokumente-KfW-Mittelstandspanel/KfW-Mittelstandspanel-2020-Tabellenband.pdf (zugegriffen am: 25.05.2021).  Google Scholar
  11. KfW (2020b). „Für mittelständische Unternehmen wachsen die Barrieren beim Kreditzugang“, in https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Konzernthemen/Research/PDF-Dokumente-KfW-ifo-Kredithuerde/KfW-ifo-Kredithuerde-Oktober-2020.pdf (zugegriffen am: 25.05.2021).  Google Scholar
  12. KfW (2020c): „KfW-ifo-Kredithürde steigt – Corona macht Banken vorsichtiger“, in https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Konzernthemen/Research/PDF-Dokumente-KfW-ifo-Kredithuerde/KfW-ifo-Kredithuerde-Juli-2020.pdf (zugegriffen am: 25.05.2021).  Google Scholar
  13. KfW (2020d): „KfW-ifo-Kredithürde geht an den Start – Daten zeigen Ruhe vor dem Sturm“, in https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Konzernthemen/Research/PDF-Dokumente-KfW-ifo-Kredithuerde/KfW-ifo-Kredithuerde-April-2020.pdf (zugegriffen am: 25.05.2021).  Google Scholar
  14. KfW (2021a): „Informationen für Medienvertreter und Multiplikatoren: KfW-Corona-Hilfe“, in https://www.kfw.de/KfW-Konzern/Newsroom/Aktuelles/KfW-Corona-Hilfe-2.html (zugegriffen am: 25.05.2021).  Google Scholar
  15. KfW (2021b): „Großunternehmen kommen wieder leichter an Kredite –Banken beim Mittelstand weiter restriktiv“, in https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Konzernthemen/Research/PDF-Dokumente-KfW-ifo-Kredithuerde/KfW-ifo-Kredithuerde-April-2021.pdf (zugegriffen am: 25.05.2021).  Google Scholar
  16. KfW (2021c): „Kreditnachfrage der Unternehmen sinkt deutlich – und Banken werden restriktiver“, in https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Konzernthemen/Research/PDF-Dokumente-KfW-ifo-Kredithuerde/KfW-ifo-Kredithuerde-Januar-2021.pdf (zugegriffen am: 25.05.2021).  Google Scholar
  17. KfW (2021d): „KfW-Digitalisierungsbericht Mittelstand 2020. Rückgang der Digitalisierungs-aktivitäten vor Corona, ambivalente Entwicklung während der Krise“, in https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Konzernthemen/Research/PDF-Dokumente-Digitalisierungsbericht-Mittelstand/KfW-Digitalisierungsbericht-2020.pdf (zugegriffen am: 25.05.2021).  Google Scholar
  18. KfW (2021e): „Unternehmensbefragung 2021 Corona-Krise belastet Unternehmen – Finanzierungsklima trübt sich ein“, in https://www.kfw.de/KfW-Konzern/Service/Download-Center/Konzernthemen/Research/Unternehmensbefragung/ (zugegriffen am: 17.06.2021).  Google Scholar
  19. Röhl, Klaus-Heiner (2020): „4.300 Zombieunternehmen bis Jahresende“, in https://www.iwkoeln.de/presse/iw-nachrichten/beitrag/klaus-heiner-roehl-4300-zombieunternehmen-bis-jahresende.html (zugegriffen am: 25.05.2021).  Google Scholar
  20. ZEW (2021): „Innovationen in der deutschen Wirtschaft“, in https://ftp.zew.de/pub/zew-docs/mip/20/mip_2020.pdf?v=1616141836 (zugegriffen am: 14.06.2021).  Google Scholar

Section Title Page Action Price
Hans-Jürgen Völz und Matthias Wittenburg:\nFolgen der Covid-19-Pandemie für die Eigenkapitalausstattung von Unternehmen – von der Katastrophe zur Chance 39
1 Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Finanzierungslage von Unternehmen 40
2 Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Bilanzstrukturen von Unternehmen 40
3 Betriebs- und volkswirtschaftliche Folgen verminderter Eigenkapitalausstattung von Unternehmen 41
3.1 Eigenkapitalrückgang 41
3.1.1 Die Entwicklung der Kapitalrücklagen anhand der Eigenkapitalquote 41
3.1.2 Eigenkapitalrückgang und sinkende Eigenkapitalquote 43
3.2 Risiko Insolvenz 43
3.3 (KfW-)‌Kredite: vom Rettungsanker zur Zeitbombe 44
3.3.1 Kredittilgung 45
3.3.2 Kurzfristige Kreditlaufzeiten vs. langfristige finanzielle Spielräume 45
3.4 Geschäftsbanken – Blockieren und Sanieren 46
3.5 Konsolidierung 47
3.6 Weitere beschleunigte Trends 39
4 Lösungsansätze 39
4.1 Arten von Investoren 39
4.1.1 Stärkung der Eigenmittel durch Investoren 39
4.1.2 Strategische Investoren 39
4.1.3 Private Beteiligungsgesellschaften 39
4.1.4 Staatliche Beteiligungsgesellschaften 39
4.1.5 Staatliche Fonds im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie 39
4.1.6 Private Investoren 39
4.1.7 Börse 39
4.2 Arten der Eigenkapitalstellung 39
4.3 Alternative Finanzierungsinstrumente nutzen 39
4.3.1 Grundschuldlich besicherte Kredite 39
4.3.2 Sale and Lease back 39
4.3.3 Forderungsverkauf (Factoring und Forfaitierung) 39
4.3.4 Finetrading 39
4.3.5 (Mittelstands-)Anleihen 39
4.4 Verkauf oder Merger als Chance 39
Literaturverzeichnis 39