THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.17.182.90 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Zwischen Spätabbruch und Früheuthanasie

Zwischen Spätabbruch und Früheuthanasie

Year:    2020

Author:    Lorenz, Henning, Bade, Maximilian

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 29 (2020), Iss. 4 : pp. 429–455

Abstract

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/zfl.29.4.429

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 29 (2020), Iss. 4 : pp. 429–455

Published online:    2020-10

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    27

Author Details

Lorenz, Henning

Bade, Maximilian

  1. Gropp, in: Schumann (Hrsg.), Verantwortungsbewusste Konfliktlösungen bei embryopathischem Befund, 2008, S. 19 (39).  Google Scholar
  2. Kröger, in: Leipziger Kommentar StGB, 12. Aufl. 2019, § 218a Rn. 55.  Google Scholar
  3. v. Liszt, Lehrbuch des deutschen Strafrechts, 25. Aufl. 1927, S. 458 f.  Google Scholar

Section Title Page Action Price
Henning Lorenz / Maximilian Bade: Zwischen Spätabbruch und Früheuthanasie. Überlegungen zu den Stufen des strafrechtlichen Schutzes von Leben und körperlicher Unversehrtheit anlässlich des „Berliner Zwillingsfalles“ (LG Berlin, Urt. v. 19.11.2019 – 532 Ks 7/16) 1
I. Einleitung 1
II. Sachverhalt 1
III. Fragen des Spätabbruchs 3
IV. Die (späten) Stufen des strafrechtlichen Schutzes von Leben und körperlicher Unversehrtheit 6
1. Der Zielkonflikt 6
2. Der Auslegungsstreit 8
a) Teleologische Auslegung 8
b) Historische Auslegung 9
aa) Gründung der Rechtsprechung und hL auf § 217 StGB aF 9
bb) Kritik 1
c) Grammatische Auslegung 1
d) Systematische Auslegung 1
e) Fazit: Mensch- und Personwerdung ab Vollendung der Geburt! 1
3. Exkurs: Korrektur der hM mittels eines objektiv-subjektiven Geburtsbegriffs und Fragen der Früheuthanasie 1
a) Objektiv-subjektiver Geburtsbegriff 1
b) Fragen der Früheuthanasie 2
4. Der Vorschlag einer Reform 2
a) Strafrechtlicher Schutz in der Geburt 2
§ 212a Tötung des Ungeborenen in der Geburt 2
§ 229a Verletzung des Ungeborenen in der Geburt 2
b) Strafrechtlicher Schutz bei Pränataltherapie 2
c) Neuregulierung der Spätabbrüche 2
V. Fazit und Ausblick 2