THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 216.73.216.125 IPv6: || Country by IP: GB
216.73.216.125
Journals
Resources
About Us
Open Access

Strafbare Flüchtlingshilfe?

Strafbare Flüchtlingshilfe?

Year:    2020

Author:    El-Ghazi, Mohamad

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 29 (2020), Iss. 3 : pp. 265–293

Abstract

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/zfl.29.3.265

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 29 (2020), Iss. 3 : pp. 265–293

Published online:    2020-07

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    29

Author Details

El-Ghazi, Mohamad

  1. Kretschmer ZAR 2019, 263 ff.  Google Scholar
  2. Bast, Aufenthaltsrecht und Migrationssteuerung, 2011, S. 1 ff.  Google Scholar
  3. Senge, in: Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, 228. EL Januar 2020, § 95 AufenthG, Rn. 1.  Google Scholar
  4. Frister, Allgemeiner Teil, 8. Aufl. 2018, 28. Kap. Rn. 12 ff. und Rn. 32 ff.  Google Scholar
  5. Winkelmann/Kolber, in: Bergmann/Dienelt, Ausländerrecht, 13. Aufl. 2020, § 13 AufenthG, Rn. 14.  Google Scholar

Section Title Page Action Price
Mohamad El-Ghazi: Strafbare Flüchtlingshilfe? 1
I. Einführung 1
II. Beispiele für strafrechtlich problematische Fälle der Flüchtlingshilfe 2
1. Beschränkung auf humanitär motiviertes Handeln 2
2. Versorgung von Flüchtlingen mit Lebensmitteln, Kleidung, Geld, etc. 3
3. Überlassen von (unentgeltlichem) Wohnraum 3
4. Medizinische Behandlung 4
5. Mitnahme von Flüchtlingen aus dem Ausland nach Deutschland 4
6. Seenotrettung von Flüchtlingen auf dem Mittelmeer 5
III. Strafbestimmungen in § 95 und § 96 AufenthG 6
1. Sanktionsbewehrte Verstöße gegen das AufenthG und deren praktische Bedeutung 6
2. Insbesondere illegale Einreise und illegaler Aufenthalt nach § 95 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 AufenthG 7
a) Strafbarer Aufenthalt nach § 95 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 2 AufenthG 7
b) Strafbare Einreise nach § 95 Abs. 1 Nr. 3 AufenthG 8
3. Einschleusen von Ausländern nach § 96 Abs. 1 AufenthG 9
a) Dogmatische Konstruktion und Schutzzweck 9
b) Überblick über den Tatbestand, insbesondere Schleusermerkmale 1
c) Verhältnis zur einfachen Teilnahme im Sinne der §§ 26, 27 StGB 1
4. Sonderregelung für Asyl- und Schutzsuchende mit Relevanz für die Strafbarkeit des Ausländers 1
IV. Einordnung der humanitären Flüchtlingshilfe im Rahmen der §§ 95, 96 AufenthG 1
1. Eindeutig straflose Fälle der Flüchtlingshilfe 1
2. Phase nach Durchführung des Asylverfahrens: Beihilfe zum illegalen Aufenthalt nach § 95 Abs. 1 Nr. 1, Nr. 2 AufenthG, § 27 StGB 2
3. Phase zwischen Einreise und Asylnachsuche 2
4. Phase vor der illegalen Einreise 2
V. Humanitäre Flüchtlingshilfe als straflose neutrale Beihilfe? 2
1. Ausklammerung sozialadäquater Handlungen aus der Beihilfestrafbarkeit 2
2. Neutrale Beihilfe in der Rechtsprechung 2
3. Sog. deliktischer Sinnbezug als zusätzliche objektive Einschränkung 2
VI. Fazit 2