Year: 2020
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 29 (2020), Iss. 2 : pp. 237–263
Abstract
Carina Dorneck: Das Recht der Reproduktionsmedizin de lege lata und de lege fer enda. Eine Analyse zum AME-FMedG (Rainer Beckmann)
Kathrin Meyer, Genetische Untersuchungen zu medizinischen Zwecken und zu Forschungszwecken an nicht einwilligungsfähigen Personen. Eine Darstellung unter besonderer Berücksichtigung des Gendiagnostikgesetzes und besonderer Beachtung verfassungsrechtlicher Aspekte (Klaus F. Gärditz)
Juliane Prömper: Hemmschwellentheorie und Einzelfallgerechtigkeit (Gunnar Duttge)
Katharina Reinhardt: Korruption im Gesundheitswesen. Zur Strafbarkeit von Ärzten bei Kontakten mit der Arzneimittel- und Medizinprodukteindustrie de lege lata und de lege ferenda (Thomas Bode)
Theresia Theuke; Der Embryo und die Menschenwürde. Der Wandel des Menschenwürdebegriffs im Kontext bioethischer Debatten (Manfred Spieker)
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/zfl.29.2.237
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 29 (2020), Iss. 2 : pp. 237–263
Published online: 2020-04
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 25
-
Carina Dorneck: Das Recht der Reproduktionsmedizin de lege lata und de lege fer enda. Eine Analyse zum AME-FMedG, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2018, 437 S.
Google Scholar -
Kathrin Meyer, Genetische Untersuchungen zu medizinischen Zwecken und zu Forschungszwecken an nicht einwilligungsfähigen Personen. Eine Darstellung unter besonderer Berücksichtigung des Gendiagnostikgesetzes und besonderer Beachtung verfassungsrechtlicher Aspekte. Schriften zum Gesundheitsrecht (SGR) 42, Duncker & Humblot, Berlin 2017, 552 S.
Google Scholar -
Juliane Prömper: Hemmschwellentheorie und Einzelfallgerechtigkeit, Duncker & Humblot (Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften, Bd. 70), Berlin 2017, 219 S.
Google Scholar -
Katharina Reinhardt: Korruption im Gesundheitswesen. Zur Strafbarkeit von Ärzten bei Kontakten mit der Arzneimittel- und Medizinprodukteindustrie de lege lata und de lege ferenda, Berliner Wissenschaftsverlag 2018, Berliner Juristische Universitätsschriften, Strafrecht Band 47, 376 S.
Google Scholar -
Theresia Theuke; Der Embryo und die Menschenwürde. Der Wandel des Menschenwürdebegriffs im Kontext bioethischer Debatten, De Gruyter/Oldenbourg Berlin 2019, 375 S.
Google Scholar
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Rezensionen | 1 | ||
Carina Dorneck: Das Recht der Reproduktionsmedizin de lege lata und de lege fer enda. Eine Analyse zum AME-FMedG (Rainer Beckmann) | 1 | ||
Kathrin Meyer, Genetische Untersuchungen zu medizinischen Zwecken und zu Forschungszwecken an nicht einwilligungsfähigen Personen. Eine Darstellung unter besonderer Berücksichtigung des Gendiagnostikgesetzes und besonderer Beachtung verfassungsrechtlicher Aspekte (Klaus F. Gärditz) | 4 | ||
Juliane Prömper: Hemmschwellentheorie und Einzelfallgerechtigkeit (Gunnar Duttge) | 1 | ||
Katharina Reinhardt: Korruption im Gesundheitswesen. Zur Strafbarkeit von Ärzten bei Kontakten mit der Arzneimittel- und Medizinprodukteindustrie de lege lata und de lege ferenda (Thomas Bode) | 1 | ||
Theresia Theuke: Der Embryo und die Menschenwürde. Der Wandel des Menschenwürdebegriffs im Kontext bioethischer Debatten (Manfred Spieker) | 2 |