THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.144.28.82 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Lebensschutz in der Zwangsvollstreckung

Lebensschutz in der Zwangsvollstreckung

Year:    2020

Author:    Froese, Judith

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 29 (2020), Iss. 2 : pp. 149–167

Abstract

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/zfl.29.2.149

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 29 (2020), Iss. 2 : pp. 149–167

Published online:    2020-04

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    19

Author Details

Froese, Judith

  1. Schmidt-Aßmann, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 19 Abs. 4 Rn. 16.  Google Scholar
  2. Fischer, Vollstreckungszugriff als Grundrechtseingriff, 2006.  Google Scholar
  3. Krings, Grund und Grenzen grundrechtlicher Schutzansprüche, 2003, S. 208.  Google Scholar

Section Title Page Action Price
Judith Froese: Lebensschutz in der Zwangsvollstreckung. Ein Beitrag zur grundrechtsdogmatischen Verortung 1
I. Einführung 1
II. Die kollidierenden Grundrechte 3
III. Verfassungsrechtliche Vorgaben zur Herstellung praktischer Konkordanz 4
IV. Grundrechtsdogmatische Verortung 7
1. Lebensschutz in der Zwangsvollstreckung als Schutz vor privaten Gefährdungen? 7
2. Lebensschutz in der Zwangsvollstreckung als Abwehr staatlicher Gefährdungen? 9
3. Bipolares Staat-Bürger-Verhältnis oder Dreiecksverhältnis? 1
a) Grundsatz: Dreiecksverhältnis in der Schutzpflichtendimension 1
b) Bipolarität in der Schutzpflichtendimension bei Suizidgefahr 1
c) Ein unechtes Dreiecksverhältnis – der Dritte nicht als Gefährder, sondern als „bloßer“ Grundrechtsträger 1
4. Grundrechtsschutz durch Organisation und Verfahren im mehrpoligen Rechtsverhältnis 1
V. Vorgaben zur Herstellung praktischer Konkordanz im Einzelnen 1