THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.116.69.144 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

45 Jahre Gesetzgebung, Rechtsprechung und öffentliche Auseinandersetzung zum Abtreibungsstrafrecht: Heuchelei und semantische Verschmutzung als ihre dominierenden Züge

45 Jahre Gesetzgebung, Rechtsprechung und öffentliche Auseinandersetzung zum Abtreibungsstrafrecht: Heuchelei und semantische Verschmutzung als ihre dominierenden Züge

Year:    2019

Author:    Schünemann, Bernd

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 28 (2019), Iss. 3–4 : pp. 403–427

Abstract

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/zfl.28.3-4.403

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 28 (2019), Iss. 3–4 : pp. 403–427

Published online:    2019-07

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    25

Author Details

Schünemann, Bernd

  1. Belling, Ist die Rechtfertigungstheorie zu § 218a haltbar?, Diss. Tübingen, 1986  Google Scholar
  2. Lackner, in Lackner/Kühl, StGB, 24. Auflage, 2001, vor § 218, Rn. 12.  Google Scholar
  3. Singer, Praktische Ethik, 1984, S. 146 ff.  Google Scholar

Section Title Page Action Price
Bernd Schünemann: 45 Jahre Gesetzgebung, Rechtsprechung und öffentliche Auseinandersetzung zum Abtreibungsstrafrecht: Heuchelei und semantische Verschmutzung als ihre dominierenden Züge 1
I. Die Entwicklung des Abtreibungsstrafrechts in Deutschland – und ihr exemplarischer Charakter 1
1. Abtreibungsstrafrecht als symbolisches Strafrecht 1
2. Die geringe Verhaltensgeltung von Rechtsnormen in der pluralistischen Gesellschaft 2
3. Die Scheinlösung der Probleme durch Heuchelei und „semantische Verschmutzung“ 4
4. Die weitere Entwicklung seit dem 2. Abtreibungsurteil des Bundesverfassungsgerichts 1
II. Strafrechtliches Abtreibungsverbot in der postmodernen industriellen Massengesellschaft des 21. Jahrhunderts? 1
III. Die notwendige Ergänzung der Fristenlösung durch eine Indikationenlösung 2
IV. Nach der Tragödie das Satyrspiel um das Werbeverbot 2