THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.18.103.55 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Rezensionen

Rezensionen

Year:    2019

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 28 (2019), Iss. 2 : pp. 235–263

Abstract

Dieter Grimm/Alexandra Kemmerer/Christoph Möllers (Hrsg.): Human Dignity in Context. Explorations of a Contested Concept. (Christian Hillgruber)

Hans-Ludwig Günther/Jochen Taupitz/Peter Kaiser: Embryonenschutzgesetz. Juristischer Kommentar mit medizinisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen. (Rainer Beckmann)

Anne Sanders: Mehrelternschaft (Margarita Kontogeorgou)

Christian Schwarzenegger, Makoto Ida (Hrsg.) Autonomie am Lebensende – Kultur und Recht, Die aktuelle Diskussion in der Schweiz und in Japan. (Gunnar Duttge)

Friederike Seesko, Die Strafbarkeit von Zwangsverheiratungen nach dem StGB und dem VStGB. Strafbarkeit und Verfolgbarkeit von Zwangsverheiratungen im häuslichen und makrokriminellen Kontext unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Strafanwendungs- und Völkerstrafrechts, – Zugleich ein Beitrag zur Asulegung der lex loci in § 7 StGB. (Hayriye Yerlikaya-Manzel)

Francisco de Vitoria: De iustitia. Über die Gerechtigkeit. Teil I und II (Jakob Stagl)

Alexander Zinn: „Aus dem Volkskörper entfernt“? Homosexuelle Männer im Nationalsozialismus (Monika Frommel)

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/zfl.28.2.235

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 28 (2019), Iss. 2 : pp. 235–263

Published online:    2019-04

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    29

  1. Dieter Grimm/Alexandra Kemmerer/Christoph Möllers (Hrsg.): Human Dignity in Context. Explorations of a Contested Concept. Nomos, Baden-Baden / Hart, Oxford 2018, 637 S. (Recht im Kontext, Bd. 5)  Google Scholar
  2. Hans-Ludwig Günther/Jochen Taupitz/Peter Kaiser: Embryonenschutzgesetz. Juristischer Kommentar mit medizinisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen., 2. Aufl., Kohlhammer, Stuttgart 2014, 426 S.  Google Scholar
  3. Anne Sanders: Mehrelternschaft (Habilitation, Univ. zu Köln 2017 Mohr Siebeck, Tübingen 2018, XXIV, 511 S. (Jus Privatum 227)  Google Scholar
  4. Christian Schwarzenegger, Makoto Ida (Hrsg.) Autonomie am Lebensende – Kultur und Recht, Die aktuelle Diskussion in der Schweiz und in Japan; DIKE Verlag, Zürich/St. Gallen 2018, 149 Seiten, 56 CHF  Google Scholar
  5. Friederike Seesko, Die Strafbarkeit von Zwangsverheiratungen nach dem StGB und dem VStGB. Strafbarkeit und Verfolgbarkeit von Zwangsverheiratungen im häuslichen und makrokriminellen Kontext unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Strafanwendungs- und Völkerstrafrechts, – Zugleich ein Beitrag zur Asulegung der lex loci in § 7 StGB, Schriften zum Strafrecht, Bd. 308, Duncker & Humblot GmbH, Berlin 2017, 337 S.  Google Scholar
  6. Francisco de Vitoria: De iustitia. Über die Gerechtigkeit. Teil I und II, fromann-holzboog, Stuttgart (Teil I) 2013, CXII, 191 S., (Teil II) 2017, CIX, 355 S.  Google Scholar
  7. Alexander Zinn: „Aus dem Volkskörper entfernt“? Homosexuelle Männer im Nationalsozialismus, Campus, Frankfurt 2018, 694 S.  Google Scholar

Section Title Page Action Price
Rezensionen 1
Dieter Grimm/Alexandra Kemmerer/Christoph Möllers (Hrsg.): Human Dignity in Context. Explorations of a Contested Concept (Christian Hillgruber) 1
Hans-Ludwig Günther/Jochen Taupitz/Peter Kaiser: Embryonenschutzgesetz. Juristischer Kommentar mit medizinisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen (Rainer Beckmann) 5
Anne Sanders: Mehrelternschaft (Margarita Kontogeorgou) 7
Christian Schwarzenegger/Makoto Ida (Hrsg.) Autonomie am Lebensende – Kultur und Recht. Die aktuelle Diskussion in der Schweiz und in Japan (Gunnar Duttge) 1
Friederike Seesko, Die Strafbarkeit von Zwangsverheiratungen nach dem StGB und dem VStGB. Strafbarkeit und Verfolgbarkeit von Zwangsverheiratungen im häuslichen und makrokriminellen Kontext unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Strafanwendungs- und Völkerstrafrechts – Zugleich ein Beitrag zur Auslegung der lex loci in § 7 StGB (Hayriye Yerlikaya-Manzel) 1
Francisco de Vitoria: De iustitia. Über die Gerechtigkeit. Teil I und II (Jakob Stagl) 2
Alexander Zinn: „Aus dem Volkskörper entfernt“? Homosexuelle Männer im Nationalsozialismus (Monika Frommel) 2