THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.117.76.18 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Familiäre Verbundenheit als Grund strafrechtlich sanktionierter Solidaritätserwartungen

Familiäre Verbundenheit als Grund strafrechtlich sanktionierter Solidaritätserwartungen

Year:    2019

Author:    Stefanopoulou, Georiga

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 28 (2019), Iss. 2 : pp. 219–228

Abstract

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/zfl.28.2.219

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 28 (2019), Iss. 2 : pp. 219–228

Published online:    2019-04

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    10

Author Details

Stefanopoulou, Georiga

  1. Bernd Schünemann, Grund und Grenzen der unechten Unterlassungsdelikte, 1971, S. 357.  Google Scholar
  2. Sonja Böhm, Garantenpflichten aus familiären Beziehungen (2006), S. 207.  Google Scholar
  3. Joerg Brammsen, Die Entstehungsvoraussetzungen der Garantenpflichten (1986), S. 156.  Google Scholar

Section Title Page Action Price
Georgia Stefanopoulou: Familiäre Verbundenheit als Grund strafrechtlich sanktionierter Solidaritätserwartungen 1
I. Säkularisierung der Garantenpflichten in Eltern-Kind-Beziehungen und die Voraussetzung der Hausgemeinschaft 1
II. Institutionsvertrauen und Solidaritätserwartungen 3
III. Lebensgemeinschaft statt Hausgemeinschaft 5
IV. Resümee 1