Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/config.js
THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.216.211.173 IPv6: || Country by IP: GB
18.216.211.173
Journals
Resources
About Us
Open Access

BGH: Zur Bedeutung der Eigengefährdung für das Vorliegen von bedingtem Tötungsvorsatz bei riskanten Verhaltensweisen im Straßenverkehr

BGH: Zur Bedeutung der Eigengefährdung für das Vorliegen von bedingtem Tötungsvorsatz bei riskanten Verhaltensweisen im Straßenverkehr

Year:    2018

Author:    Duttge, Gunnar

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 27 (2018), Iss. 4 : pp. 169–177

Abstract

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/zfl.27.4.169

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 27 (2018), Iss. 4 : pp. 169–177

Published online:    2018-10

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    9

Author Details

Duttge, Gunnar

  1. Kühl, Strafrecht Allgemeiner Teil, 8. Aufl. 2017, § 5 Rn. 4, 11, 28, 44.  Google Scholar
  2. Böhmer, Observationes selectae ad B. Carpzovii practicam, Francofurti 1759, Pars I, obs. II, qu. 1, Nr. 62.  Google Scholar
  3. Fischer, Die Zeit v. 7.3.2017, http://www.zeit.de/gesellschaft/2017-03/sicherheit-raser-moerder-kommissare-fischerim-recht/seite-6.  Google Scholar

Section Title Page Action Price
BGH: Zur Bedeutung der Eigengefährdung für das Vorliegen von bedingtem Tötungsvorsatz bei riskanten Verhaltensweisen im Straßenverkehr (StGB § 212 Abs. 1) 1
Zum Sachverhalt 1
Aus den Gründen 2
Gunnar Duttge: Anmerkung 4