THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 160.79.111.155 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Die Strafbarkeit des Arztes bei freiverantwortlichem Suizid

Die Strafbarkeit des Arztes bei freiverantwortlichem Suizid

Year:    2018

Author:    Lorenz, Henning, Dorneck, Carina

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 27 (2018), Iss. 4 : pp. 146–159

Abstract

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/zfl.27.4.146

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 27 (2018), Iss. 4 : pp. 146–159

Published online:    2018-10

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    14

Author Details

Lorenz, Henning

Dorneck, Carina

  1. Roxin, NStZ 1987, 345.  Google Scholar
  2. Kühl, Strafrecht AT, 5. Aufl. 2017, § 20 Rn. 230.  Google Scholar
  3. Krey/Esser, Strafrecht AT, 6. Aufl. 2016, Rn. 1146.  Google Scholar
  4. Müller-Terpitz, in: Isensee/Kirchhof, Handbuch des Staatsrechts, 3. Aufl. 2009, § 147 Rn. 39.  Google Scholar
  5. Schneider, in: Münchener Kommentar StGB, 3. Aufl. 2017, § 216 Rn. 144  Google Scholar

Section Title Page Action Price
Henning Lorenz / Carina Dorneck: Die Strafbarkeit des Arztes bei freiverantwortlichem Suizid. Besprechung zu LG Berlin, Urteil vom 8. März 2018 – 502 KLs 1/17 – 1
1) Problemaufriss 1
2) Unterlassungsstrafbarkeit 2
a) Gemeinsamkeiten in tatsächlicher Hinsicht 2
b) Unterschiede in tatsächlicher Hinsicht 2
c) Gemeinsamkeiten in rechtlicher Hinsicht 3
d) Unterschiede in rechtlicher Hinsicht 3
aa) Täterschaft beim Unterlassen und Tatherrschaftswechsel 3
bb) Obhuts- und Ingerenzgarantenstellung (§ 217 StGB) 4
cc) Garantenpflicht und Selbstbestimmung 6
dd) Unterlassene Hilfeleistung 7
3) Begehungsstrafbarkeit 8
a) Verhinderung fremder Rettungsbemühungen? 8
aa) LG Berlin: legitime und neutrale Information der Beteiligten 8
bb) Fehlende Kausalität 8
cc) Versuch und Vorsatzanforderungen 9
dd) Beteiligungs- und Verhaltensformbestimmung 9
b) Die Injektion als Tötungsunrecht? 9
aa) LG Berlin: neutrale, nicht tatbestandliche Handlung und allenfalls straflose Beihilfe 9
bb) Kausalität und Erfolg in seiner konkreten Gestalt 1
cc) Versuch, Vorsatz und Risikoverringerung 1
dd) Täterschaft und Tatherrschaft beim Suizid 1
(1) Objektive Tatherrschaft 1
(2) Subjektive Tatherrschaft, Rspr. und Restriktionsansätze 1
ee) Die Injektion als Notstandshandlung? 1
c) Überlagerung des Tuns durch Unterlassen? 1
4) Fazit und Ausblick 1