Year: 2018
Author: Schallenberg, Peter
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 27 (2018), Iss. 2 : pp. 78–80
Abstract
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/zfl.27.2.76
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 27 (2018), Iss. 2 : pp. 78–80
Published online: 2018-04
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 5
Author Details
-
Peter Schallenberg, Ökumene in der Bioethik? Theologischethische Beobachtungen, in: Stefan Kopp / Wolfgang Thönissen (Hgg.), Mehr als friedvoll getrennt? Ökumene nach 2017, Freiburg/Br. 2017, 223-243.
Google Scholar -
Lena Woydack, Die Realisierbarkeit des Autonomieprinzips. Überlegungen zwischen den Forderungen der Öffentlichkeit und den Reflexionen der medizinischen Praxis, in: Zeitschrift für evangelische Ethik 59 (2015), 179-190, hier 181.
Google Scholar -
Albert Camus, Der Mythos von Sisyphos, Hamburg 1983, 9ff.
Google Scholar
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Peter Schallenberg: Suizid und Palliativmedizin. Theologisch-ethische Überlegungen | 1 | ||
1. Der bioethische Hintergrund | 1 | ||
2. Zum Problem des assistierten Suizids | 1 | ||
3. Tötung oder Mord der eigenen Person? | 3 | ||
4. Das Problem der Absurdität | 3 | ||
5. Versöhntheit mit dem Scheitern des Todes | 4 | ||
6. Sterbehilfe als Lebenshilfe | 5 | ||
7. Assistenz zum autonomen Suizid? | 5 |