Year: 2019
Author: Kluth, Winfried
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 28 (2019), Iss. 1 : pp. 49–62
Abstract
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/zfl.28.1.49
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 28 (2019), Iss. 1 : pp. 49–62
Published online: 2019-01
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 14
Author Details
-
Spickhoff/Scholz/Middel, Medizinrecht, 3. Aufl. 2018, TPG § 16, Rn. 1 ff.
Google Scholar -
Margalit, Politik der Würde: über Achtung und Verachtung, 1997.
Google Scholar -
Krings, Grund und Grenzen grundrechtlicher Schutzpflichten, 2003, S. 102 ff.
Google Scholar
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Winfried Kluth: Die einfache oder doppelte Widerspruchslösung als Weg zu mehr postmortalen Organspenden? Eine Analyse aus dem Blickwinkel des Verfassungsrechts und des gesellschaftlichen Zusammenhalts | 1 | ||
I. Schwerpunkte der verfassungsrechtlichen Debatte zur Organspende | 2 | ||
1. Die Krise der Organspende | 2 | ||
2. Verfassungsrechtliche Dimensionen der Thematik | 2 | ||
a) Die Hirntoddebatte | 3 | ||
b) Der relevante Zeitpunkt der Grundrechtsbetroffenheit | 4 | ||
c) Die Organspende als Ausdruck von Solidarität | 5 | ||
II. Solidarpflichten in der deutschen Rechtsordnung | 6 | ||
1. Verfassungsstaat und Solidarität in historisch-systematischer Perspektive | 6 | ||
2. Finanzielle Solidarität im Steuer- und Sozialstaat | 7 | ||
3. Höchstpersönliche Einstandspflichten als Ausnahmetatbestände | 7 | ||
4. Übertragung auf die Organspende | 8 | ||
a) Vorliegen eines Unglücks oder einer gegenwärtigen erheblichen Gefahr | 8 | ||
b) Gewicht der auferlegten Pflicht | 9 | ||
IV. Folgeüberlegungen für die Ausgestaltung des Transplantationsrechts | 1 | ||
1. Die Gegenseitigkeitsordnung im Transplantationsbereich | 1 | ||
2. Widersprüche bei der Widerspruchslösung – Lehren aus dem spanischen Paradoxon | 1 | ||
3. Die Bedeutung organprotektionistischer Maßnahmen | 1 | ||
4. Folgerungen in Bezug auf die diskutierten Reformvorschläge | 1 | ||
V. Gegenseitigkeitsordnung in Verfassung und Gesellschaft | 1 |