Year: 2018
Author: Kraatz, Erik
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 27 (2018), Iss. 2 : pp. 46–53
Abstract
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/zfl.27.2.46
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 27 (2018), Iss. 2 : pp. 46–53
Published online: 2018-04
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 8
Author Details
-
Ulsenheimer, Arztstrafrecht in der Praxis, 5. Aufl. 2015, Rdnr. 652.
Google Scholar -
Kraatz, Arztstrafrecht, 2. Aufl. 2018, Rdnrn. 183 ff.
Google Scholar -
Hartmut Schneider, in: Joecks/Miebach, Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch, 3. Aufl. 2017, Vor §§ 211 ff., Rdnr. 54 ff.
Google Scholar
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Erik Kraatz: Zur Strafbarkeit eines Sterbebegleiters bei eigenverantwortlichem Doppelsuizid. Anmerkung zu LG Hamburg, Urteil vom 8. November 2017 – 619 KLs 7/16 – | 1 | ||
I. Einleitung: Der Sterbehilfe-Grundkonflikt | 1 | ||
II. Gegenstand und Inhalt des „Hamburger Sterbebegeitungs“-Falles | 2 | ||
III. Sterbehilfe-Grundsätze im vorliegenden Sterbebegleiter-Fall | 3 | ||
1. Maßgeblichkeit des Selbstbestimmungsrechts | 3 | ||
2. Tötung durch Unterlassen aufgrund Tatherrschaftswechsels nach Eintritt der Bewusstlosigkeit? | 4 | ||
a) Zur Garantenstellung eines Sterbebegleiters | 4 | ||
b) Kein Tatherrschaftswechsel nach Bewusstlosigkeit des Suizidenten | 5 | ||
3. Keine unterlassene Hilfeleistung | 7 | ||
4. Kein unerlaubtes Überlassen von Betäubungsmitteln | 7 | ||
IV. Fazit | 8 |