THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.191.223.195 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Nichtinvasive Pränataldiagnostik – Kritische Betrachtung des Beitrags der „Kammer für öffentliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Deutschland“ (= EKD)

Nichtinvasive Pränataldiagnostik – Kritische Betrachtung des Beitrags der „Kammer für öffentliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Deutschland“ (= EKD)

Year:    2019

Author:    Eibach, Ulrich

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 28 (2019), Iss. 2 : pp. 151–165

Abstract

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/zfl.28.2.151

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 28 (2019), Iss. 2 : pp. 151–165

Published online:    2019-04

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    15

Author Details

Eibach, Ulrich

  1. U. Eibach, Gentechnik und Embryonenforschung, Wuppertal, 2. Aufl. 2005, S. 98 ff.  Google Scholar
  2. G. Höver, Das katholische Verständnis von der Heiligkeit menschlichen Lebens, in: ZfL 25.Jg. 2016, 83 ff.  Google Scholar
  3. EKD, Gott ist ein Freund des Lebens. Herausforderungen und Aufgaben beim Schutz des Lebens, Gütersloh 1989.  Google Scholar

Section Title Page Action Price
Ulrich Eibach: Nichtinvasive Pränataldiagnostik – Kritische Betrachtung des Beitrags der „Kammer für öffentliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Deutschland“ (= EKD) 1
I. Zum Hintergrund und Ziel des Beitrags der EKD 1
II. Lebensschutz und Selbstbestimmung: Gemeinsamkeiten und Unterschiede unter den christlichen Konfessionen 4
III. Worum geht es in der Beratung? 6
IV. Beratung zwischen „Eugenik“ und Lebensschutz 8
V. Ethische Beratung: Freiwillig oder Pflicht? 1
VI. Kritische Würdigung 1