Year: 2022
Author: Schwerhoff, Gerd
Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 49 (2022), Iss. 1 : pp. 83–91
Abstract
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/zhf.49.1.83
Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 49 (2022), Iss. 1 : pp. 83–91
Published online: 2022-01
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 9
Author Details
-
Auge, Oliver / Christiane Witthöft (Hrsg.), Ambiguität im Mittelalter. Formen zeitgenössischer Reflexion und interdisziplinärer Rezeption (Trends in Medieval Philology, 30), Berlin / Boston 2016.
Google Scholar -
Bauer, Thomas, Die Kultur der Ambiguität. Eine andere Geschichte des Islams, Berlin 2011.
Google Scholar -
Bauer, Thomas, Die Vereindeutigung der Welt. Über den Verlust an Mehrdeutigkeit und Vielfalt, Stuttgart 2018.
Google Scholar -
Burkhardt, Johannes, Frühe Neuzeit, in: Fischer Lexikon Geschichte, hrsg. v. Richard van Dülmen, vollständig überarb. Aufl., Frankfurt a. M. 2003, 438 – 465.
Google Scholar -
Emich, Birgit, Geschichte der Frühen Neuzeit (1500 – 1800) studieren, 2., vollständig überarb. Aufl., München 2019.
Google Scholar -
Ludwig, Ulrike, Das Duell im Alten Reich. Transformation und Variationen frühneuzeitlicher Ehrkonflikte (Historische Forschungen, 112), Berlin 2016.
Google Scholar -
Pietsch, Andreas / Barbara Stollberg-Rilinger (Hrsg.), Konfessionelle Ambiguität. Uneindeutigkeit und Verstellung als religiöse Praxis in der Frühen Neuzeit (Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte, 214), Gütersloh 2013.
Google Scholar -
Schlögl, Rudolf, Anwesende und Abwesende. Grundriss für eine Gesellschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit, Konstanz 2014.
Google Scholar -
Schulze, Winfried, „Von den großen Anfängen des neuen Welttheaters“. Entwicklung, neuere Ansätze und Aufgaben der Frühneuzeitforschung, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 44 (1993), 3 – 18.
Google Scholar -
Schwerhoff, Gerd, Alteuropa – ein unverzichtbarer Anachronismus, in: Alteuropa – Vormoderne – Neue Zeit. Epochen und Dynamiken der europäischen Geschichte (1200 – 1800), hrsg. v. Christian Jaser / Ute Lotz-Heumann / Matthias Pohlig (Zeitschrift für Historische Forschung. Beihefte, 46), Berlin 2012, 27 – 45.
Google Scholar -
Stollberg-Rilinger, Barbara, Das Alteuropa-Konzept in der „Zeitschrift für Historische Forschung“, in: Alteuropa – Vormoderne – Neue Zeit. Epochen und Dynamiken der europäischen Geschichte (1200 – 1800), hrsg. v. Christian Jaser / Ute Lotz-Heumann / Matthias Pohlig (Zeitschrift für Historische Forschung. Beihefte, 46), Berlin 2012, 47 – 57.
Google Scholar -
Stollberg-Rilinger, Barbara [u. a.], Rudolf Schlögls Frühe Neuzeit, in: Historische Anthropologie 24 (2016), 108 – 137.
Google Scholar -
Thiessen, Hillard von, Normenkonkurrenz. Handlungsspielräume, Rollen, normativer Wandel und normative Kontinuität vom späten Mittelalter bis zum Übergang zur Moderne, in: Normenkonkurrenz in historischer Perspektive, hrsg. v. Arne Karsten / dems. (Zeitschrift für Historische Forschung. Beihefte, 50), Berlin 2015, 241 – 286.
Google Scholar -
Thiessen, Hillard von, Das Zeitalter der Ambiguität. Vom Umgang mit Werten und Normen in der Frühen Neuzeit, Köln / Weimar / Wien 2021.
Google Scholar -
Völker-Rasor, Anette (Hrsg.), Frühe Neuzeit (Oldenbourg Geschichte Lehrbuch), 3. Aufl., München 2010.
Google Scholar -
Buschel, Peter / Sünne Juterczenka (Hrsg.), Das Meer. Maritime Welten in der Frühen Neuzeit (Frühneuzeit-Impulse, 4), Wien / Köln / Weimar 2021.
Google Scholar -
Richter, Susan / Michael Roth / Sebastian Meurer (Hrsg.), Konstruktionen Europas in der Frühen Neuzeit. Geographische und historische Imaginationen, Heidelberg 2017.
Google Scholar -
Brendecke, Arndt (Hrsg.), Praktiken der Frühen Neuzeit. Akteure, Handlungen, Artefakte (Frühneuzeit-Impulse, 3), Köln / Weimar / Wien 2015.
Google Scholar -
Kampmann, Christoph / Ulrich Niggemann (Hrsg.), Sicherheit in der Frühen Neuzeit. Norm, Praxis, Repräsentation (Frühneuzeit-Impulse, 2), Köln / Weimar / Wien 2013.
Google Scholar -
Roll, Christine / Frank Pohle / Matthias Myrczek (Hrsg.), Grenzen und Grenzüberschreitungen. Bilanz und Perspektiven der Frühneuzeitforschung, (Frühneuzeit-Impulse, 1), Köln / Weimar / Wien 2010.
Google Scholar -
Neuhaus, Helmut (Hrsg.), Die Frühe Neuzeit als Epoche (Historische Zeitschrift. Beihefte. Neue Folge, 49), München 2009.
Google Scholar -
Ulbrich, Claudia / Claudia Jarzebowski / Michaela Hohkamp (Hrsg.), Gewalt in der Frühen Neuzeit (Historische Forschungen, 81), Berlin 2005.
Google Scholar -
Burkhardt, Johannes / Christine Werkstetter (Hrsg.), Kommunikation und Medien in der Frühen Neuzeit (Historische Zeitschrift. Beihefte. Neue Folge, 41), München 2005.
Google Scholar -
Münch, Paul (Hrsg.), „Erfahrung“ als Kategorie der Frühneuzeitgeschichte (Historische Zeitschrift. Beihefte. Neue Folge, 31), München 2001.
Google Scholar
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Gerd Schwerhoff: Eine neue Signatur der Epoche? | 83 | ||
Die Frühe Neuzeit als Zeitalter der Ambiguität | 83 | ||
Literatur | 89 | ||
Ergebnisbände der Arbeitstagungen der AG Frühe Neuzeit im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (chronologisch absteigend) | 90 |