THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.128.202.38 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Buchbesprechungen

Buchbesprechungen

Year:    2021

Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 31 (2021), Iss. 1 : pp. 289–312

Abstract

Seibold, Gerhard, Der Wappenbrief. Ein Kompendium. Bd. I: Textband, Bd. II: Bildband. Wien / Köln / Weimar: Böhlau 2020, 2.003 S., 1.600 Abb. (Eckart Henning, Berlin)

Reuter, Simon, Revolution und Reaktion im Reich. Die Intervention im Hochstift Lüttich 1789 – 1791 (= Verhandeln, Verfahren, Entscheiden. Historische Perspektiven, Bd. 5), Münster: Aschendorff 2019, 444 S. (Georg Eckert, Wuppertal / Potsdam)

Müller, Michael G. / Kąkolewski, Igor / Holste, Karsten / Traba, Robert (Hrsg.), Polen in der europäischen Geschichte, Bd. 3: Die polnisch-litauischen Länder unter der Herrschaft der Teilungsmächte (1772/1795 – 1914), Stuttgart: Hiersemann 2020, 725 S. (Daniel Benedikt Stienen, München)

Pohle, Frank (Hrsg.), Alfred von Reumont (1808 – 1887) – Ein Diplomat als kultureller Mittler (= Historische Forschungen, Bd. 107), Berlin 2015, Duncker & Humblot, 156 S. (Hans-Christof Kraus, Passau)

Brommer, Peter, „Es lebet hier ein ruhiges, gutmüthiges und aufgewecktes Volk.“ Der Regierungsbezirk Koblenz im Großherzogtum Niederrhein im Spiegel amtlicher Berichte aus den Jahren 1816 – 1822, Trier: Verlag für Geschichte und Kultur 2020, 485 S. (Ingeborg Schnelling-Reinicke, Berlin)

Lappenküper, Ulrich, Bismarck und Frankreich 1815 bis 1898. Chancen zur Bildung einer „ganz unwiderstehlichen Macht“? (= Otto-von-Bismarck-Stiftung. Wissenschaftliche Reihe, Bd. 27), Paderborn: Ferdinand Schöningh 2019, 677 S. (Pauline Puppel, Berlin)

Arand, Tobias, 1870/71. Die Geschichte des Deutsch-Französischen Krieges erzählt in Einzelschicksalen, Hamburg: Osburg Verlag 2018, 692 S. (Frederik Frank Sterkenburgh, Utrecht)

Bendikowski, Tillmann, 1870/71. Der Mythos von der deutschen Einheit, München: C. Bertelsmann 2020, 400 S. (Sebastian Liebold, Chemnitz)

Epkenhans, Michael, Der Deutsch-Französische Krieg 1870/1871, Ditzingen: Reclam 2020, 160 S. (Sebastian Liebold, Chemnitz)

Epkenhans, Michael, Die Reichsgründung 1870/71, München: C. H. Beck 2020, 128 S. (Sebastian Liebold, Chemnitz)

Jäger, Jens, Das vernetzte Kaiserreich. Die Anfänge von Modernisierung und Globalisierung in Deutschland, Ditzingen: Reclam 2020, 259 S., Abb. (Hendrik Thoß, Chemnitz)

Auf glattem Parkett. Die Briefe des kaiserlichen Botschafters Hans von Wangenheim aus Mexico, Tanger, Athen und Konstantinopel 1904 – 1915. Herausgegeben und kommentiert von Steffen Arndt (= Veröffentlichungen des Staatsarchivs Gotha, Bd. 16, und Veröffentlichungen des Historischen Vereins für Schwarzburg, Gleichen und Hohenlohe in Thüringen, Bd. 15), Gotha 2020, 199 S., zahlr. s/w und farb. Abb. (Pauline Puppel, Berlin)

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/fbpg.31.1.289

Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 31 (2021), Iss. 1 : pp. 289–312

Published online:    2021-01

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    24

Section Title Page Action Price
BUCHBESPRECHUNGEN 289
Seibold, Gerhard, Der Wappenbrief. Ein Kompendium (Eckart Henning) 289
Reuter, Simon, Revolution und Reaktion im Reich. Die Intervention im Hochstift Lüttich 1789–1791 (Georg Eckert) 291
Müller, Michael G. /Ka˛kolewski, Igor / Holste, Karsten / Traba, Robert (Hrsg.), Polen in der europäischen Geschichte, Bd. 3: Die polnisch-litauischen Länder unter der Herrschaft der Teilungsmächte (1772/1795–1914) (Daniel Benedikt Stienen) 293
Pohle, Frank (Hrsg.), Alfred vonReumont (1808–1887) – Ein Diplomat als kultureller Mittler (Hans-Christof Kraus) 296
Brommer, Peter, „Es lebet hier ein ruhiges, gutmüthiges und aufgewecktes Volk.“ Der Regierungsbezirk Koblenz im Großherzogtum Niederrhein im Spiegel amtlicher Berichte aus den Jahren 1816–1822 (Ingeborg Schnelling-Reinicke) 297
Lappenküper, Ulrich, Bismarck und Frankreich 1815 bis 1898. Chancen zur Bildung einer „ganz unwiderstehlichen Macht“? (Pauline Puppel) 289
Arand, Tobias, 1870/71. Die Geschichte des Deutsch-Französischen Krieges erzählt in Einzelschicksalen (Frederik Frank Sterkenburgh) 289
Bendikowski, Tillmann, 1870/71. Der Mythos von der deutschen Einheit. Epkenhans, Michael, Der Deutsch-Französische Krieg 1870/1871. Epkenhans, Michael, Die Reichsgründung 1870/71 (Sebastian Liebold) 289
Jäger, Jens, Das vernetzte Kaiserreich. Die Anfänge von Modernisierung und Globalisierung in Deutschland (Hendrik Thoß) 290
Auf glattem Parkett. Die Briefe des kaiserlichen Botschafters Hans von Wangenheim aus Mexico, Tanger, Athen und Konstantinopel 1904–1915. Herausgegeben und kommentiert von Steffen Arndt (Pauline Puppel) 290