THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.118.211.163 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Der Lebensrückblick des Paul Fridolin Kehr

Der Lebensrückblick des Paul Fridolin Kehr

Year:    2021

Author:    Pölnitz, Hedwig Munscheck-von

Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 31 (2021), Iss. 1 : pp. 97–134

Abstract

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/fbpg.31.1.97

Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 31 (2021), Iss. 1 : pp. 97–134

Published online:    2021-01

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    38

Author Details

Pölnitz, Hedwig Munscheck-von

Section Title Page Action Price
Hedwig Munscheck-von Pölnitz: Der Lebensrückblick des Paul Fridolin Kehr 97
Einleitung: Die Vorbereitung des eigenen Nachrufs 97
Kindheit und Schule (1860–1879) 102
Militär, Studium, Promotion und die erste Anstellung (1879–1888) 104
Professuren und die Akademie der Wissenschaften in Göttingen (1889–1895) 97
Preußisches Historisches Institut in Rom, Preußisches Geheimes Staatsarchiv, Monumenta Germaniae historica und Kaiser-Wilhelm-Institut in Berlin (1903–1944) 97
Reisetätigkeit und Publikationen zur Papsturkundenforschung (1896–1935) 97
Mitgliedschaften 97
Die Audienzen bei Papst Pius XI. (1922–1937) und die Gründung der Pius-Stiftung (1931) 98
Titel, Orden und Ehrenzeichen (1903–1933) 98
Weitere Ehrungen: Festschrift (1925) und Kehr-Büste (1930) zum 65. und 70. Geburtstag 98
MGh-Editionen zu den Urkunden der deutschen Karolinger (1931–1940) 98
Die Ereignisse 1937–1942 (Rekonstruktion der Textverluste) 98
Finis: Die Jahre 1943–1945 99