THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.144.255.105 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Zur Relevanz betriebswirtschaftlicher Forschung in der Corona-Pandemie: die Rolle der BWL als Wissenschaft

Zur Relevanz betriebswirtschaftlicher Forschung in der Corona-Pandemie: die Rolle der BWL als Wissenschaft

Year:    2022

Author:    Brem, Alexander

Der Betriebswirt, Vol. 63 (2022), Iss. 1 : pp. 27–39

Abstract

Academic research in general, but also especially applied research, have extensively grown their relevance in the wake of the Covid-19 pandemic. This poses an enlightening chance to point out the strengths of management research in this regard. Against this background, the article first of all discusses the contribution of management research as discipline of science. Second, this perspective is elaborated further on specific research questions arising in the light of the Covid-19 pandemic. Finally, it concludes with a plea pushing for more academic management expertise in solving societal questions and challenges.

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/dbw.63.1.27

Der Betriebswirt, Vol. 63 (2022), Iss. 1 : pp. 27–39

Published online:    2022-01

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot, Deutscher Betriebswirte-Verlag GmbH

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    13

Author Details

Brem, Alexander

  1. Albach, H. (1993): Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft. Entwicklungstendenzen in der modernen Betriebswirtschaftslehre, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 3, 7–26.  Google Scholar
  2. Brem, A./Viardot, E./Nylund, P. A. (2021): Implications of the coronavirus (COVID-19) outbreak for innovation: Which technologies will improve our lives?, in: Technological forecasting and social change, 163, 120451.  Google Scholar
  3. Brockhoff, K. (2017): Betriebswirtschaftslehre in Wissenschaft und Geschichtem, Springer Verlag.  Google Scholar
  4. Coase, R. (1937): The nature of the firm, in: Economica, 4, 386–405.  Google Scholar
  5. Frey, B. S. (2020): Thesen zum Erkenntnistransfer der Wirtschaftswissenschaften im deutschsprachigen Raum, Springer Books, 19–32.  Google Scholar
  6. Gesellschaft für Aerosolforschung (2020): Positionspapier zum Verständnis der Rolle von Aerosolpartikeln beim SARS-CoV-2 Infektionsgeschehen, abrufbar unter https://www.info.gaef.de/positionspapier.  Google Scholar
  7. Gutenberg, E. (1958): Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft, Scherpe Verlag.  Google Scholar
  8. Hank, R. (2021): Sind Ökonomen wichtiger als Virologen?, FAZ, abrufbar unter https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/hanks-welt-sind-oekonomen-wichtiger-als-virologen-17275238.html.  Google Scholar
  9. Herrmann, P. (2005): Evolution of strategic management: The need for new dominant designs, in: International Journal of management reviews, 7(2), 111–130.  Google Scholar
  10. Isaac, A. (1930): Der Industriebetrieb, Leipzig: G.G. Gloeckner, abrufbar unter http://digi.econbiz.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:zbw-retromon-23599.  Google Scholar
  11. Isaac, A. (1923): Die Entwicklung der wissenschaftlichen Betriebswirtschaftslehre in Deutschland seit 1898, Berlin, vhb Digitalisierungsprojekt, abrufbar unter http://digi.econbiz.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:zbw-retromon-23599.  Google Scholar
  12. Julmi, C. (2020): „Nun sag, wie hast du’s mit den Geisteswissenschaften?“ Ein Review wissenschaftstheoretischer Grundlagen deutschsprachiger Lehrbücher der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, in: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 72(1), 95–120.  Google Scholar
  13. Miesler, T./Wimschneider, C./Brem, A./Meinel, L. (2020): Frugal innovation for point-of-care diagnostics controlling outbreaks and epidemics, in: ACS Biomaterials Science & Engineering, 6(5), 2709–2725.  Google Scholar
  14. Popper, K. R. (1935): Logik der Forschung, Springer Verlag.  Google Scholar
  15. Potthoff, N. (2019): eSport ist kein Sport – oder doch?, Deutsche Welle, abrufbar unter https://www.dw.com/de/esport-ist-kein-sport-oder-doch/a-50179532.  Google Scholar
  16. Schmalenbach, E. (1911): Die Privatwirtschaftslehre als Kunstlehre, in: Zeitschrift für handelswissenschaftliche Forschung 12, 304–316.  Google Scholar
  17. Schwenker, B./Albers, S./Ballwieser, W./Raffel, T./Weißenberger, B. (2020): Erfolgsfaktor BWL: Was sie leistet und warum wir sie brauchen, München: Vahlen.  Google Scholar
  18. Seidl, D./Kirsch, W./Van Aaken, D. (2009): Zur Methodologie der technologischen Forschung in der Betriebswirtschaftslehre, in: Methoden in der Betriebswirtschaftslehre, 47–69.  Google Scholar
  19. Simonton, D. K. (2004): Creativity in science: Chance, logic, genius, and zeitgeist, Cambridge: Cambridge University Press.  Google Scholar
  20. Albach, H. (1993): Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft. Entwicklungstendenzen in der modernen Betriebswirtschaftslehre, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 3, 7–26.  Google Scholar
  21. Brem, A./Viardot, E./Nylund, P. A. (2021): Implications of the coronavirus (COVID-19) outbreak for innovation: Which technologies will improve our lives?, in: Technological forecasting and social change, 163, 120451.  Google Scholar
  22. Brockhoff, K. (2017): Betriebswirtschaftslehre in Wissenschaft und Geschichtem, Springer Verlag.  Google Scholar
  23. Coase, R. (1937): The nature of the firm, in: Economica, 4, 386–405.  Google Scholar
  24. Frey, B. S. (2020): Thesen zum Erkenntnistransfer der Wirtschaftswissenschaften im deutschsprachigen Raum, Springer Books, 19–32.  Google Scholar
  25. Gesellschaft für Aerosolforschung (2020): Positionspapier zum Verständnis der Rolle von Aerosolpartikeln beim SARS-CoV-2 Infektionsgeschehen, abrufbar unter https://www.info.gaef.de/positionspapier.  Google Scholar
  26. Gutenberg, E. (1958): Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft, Scherpe Verlag.  Google Scholar
  27. Hank, R. (2021): Sind Ökonomen wichtiger als Virologen?, FAZ, abrufbar unter https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/hanks-welt-sind-oekonomen-wichtiger-als-virologen-17275238.html.  Google Scholar
  28. Herrmann, P. (2005): Evolution of strategic management: The need for new dominant designs, in: International Journal of management reviews, 7(2), 111–130.  Google Scholar
  29. Isaac, A. (1930): Der Industriebetrieb, Leipzig: G.G. Gloeckner, abrufbar unter http://digi.econbiz.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:zbw-retromon-23599.  Google Scholar
  30. Isaac, A. (1923): Die Entwicklung der wissenschaftlichen Betriebswirtschaftslehre in Deutschland seit 1898, Berlin, vhb Digitalisierungsprojekt, abrufbar unter http://digi.econbiz.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:zbw-retromon-23599.  Google Scholar
  31. Julmi, C. (2020): „Nun sag, wie hast du’s mit den Geisteswissenschaften?“ Ein Review wissenschaftstheoretischer Grundlagen deutschsprachiger Lehrbücher der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, in: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 72(1), 95–120.  Google Scholar
  32. Miesler, T./Wimschneider, C./Brem, A./Meinel, L. (2020): Frugal innovation for point-of-care diagnostics controlling outbreaks and epidemics, in: ACS Biomaterials Science & Engineering, 6(5), 2709–2725.  Google Scholar
  33. Popper, K. R. (1935): Logik der Forschung, Springer Verlag.  Google Scholar
  34. Potthoff, N. (2019): eSport ist kein Sport – oder doch?, Deutsche Welle, abrufbar unter https://www.dw.com/de/esport-ist-kein-sport-oder-doch/a-50179532.  Google Scholar
  35. Schmalenbach, E. (1911): Die Privatwirtschaftslehre als Kunstlehre, in: Zeitschrift für handelswissenschaftliche Forschung 12, 304–316.  Google Scholar
  36. Schwenker, B./Albers, S./Ballwieser, W./Raffel, T./Weißenberger, B. (2020): Erfolgsfaktor BWL: Was sie leistet und warum wir sie brauchen, München: Vahlen.  Google Scholar
  37. Seidl, D./Kirsch, W./Van Aaken, D. (2009): Zur Methodologie der technologischen Forschung in der Betriebswirtschaftslehre, in: Methoden in der Betriebswirtschaftslehre, 47–69.  Google Scholar
  38. Simonton, D. K. (2004): Creativity in science: Chance, logic, genius, and zeitgeist, Cambridge: Cambridge University Press.  Google Scholar

Section Title Page Action Price
Alexander Brem: Zur Relevanz betriebswirtschaftlicher Forschung in der Corona-Pandemie: die Rolle der BWL als Wissenschaft. Relevance of Management Research in the Light of the Covid-19 Pandemic 1
Abstract 1
Zusammenfassung 1
1. Die BWL als Wissenschaft 2
2. Das Wesen betriebswirtschaftlicher Forschung 5
3. Betriebswirtschaftliche Forschungsbeiträge in der Corona-Pandemie 7
4. Fazit und Ausblick 1
Literatur 1