THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.144.74.47 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Damit muss man rechnen – die Zurechnung von Körperverletzungs- und Todeserfolgen bei Berufsrettern

Damit muss man rechnen – die Zurechnung von Körperverletzungs- und Todeserfolgen bei Berufsrettern

Year:    2022

Author:    Satzger, Helmut, Kriegsch, Justus

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 2 : pp. 205–217

Abstract

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/zfl.31.2.205

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 2 : pp. 205–217

Published online:    2022-04

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    13

Author Details

Satzger, Helmut

Kriegsch, Justus

Section Title Page Action Price
Helmut Satzger/Justus Kriegsch: Damit muss man rechnen – die Zurechnung von Körperverletzungs- und Todeserfolgen bei Berufsrettern. Anmerkung zu 4 StR 19/20 205
I. Einleitung 205
II. Die objektive Zurechnung im Allgemeinen 206
III. Die objektive Zurechnung bei Retterfällen 207
1. Retterfälle als Schnittpunkt zweier Fallgruppen des Zurechnungsausschlusses 207
a) Eigenverantwortliche Selbstgefährdung 207
b) Dazwischentreten Dritter 209
c) Einordnung der Retterfälle: Zwischen Selbstgefährdung und Dazwischentreten 209
2. Die Erfolgszurechnung bei zur Rettung verpflichteten Personen, insb. bei Berufsrettern 210
a) Vergleichsfall: Freiwillige Retter 211
b) Berufsretter 212
IV. Relevanz von Organisationsmängeln für die objektive Zurechnung bei Retterfällen 205
V. Fazit 205