THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.144.28.82 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Buchbesprechungen

Buchbesprechungen

Year:    2022

Der Staat, Vol. 61 (2022), Iss. 2 : pp. 321–348

Abstract

Haack, Stefan, Theorie des öffentlichen Rechts. Tübingen 2017, Mohr Siebeck. 93 S. (Hartmut Bauer, Potsdam)

Sahm, Philipp, Elemente der Dogmatik. Weilerswist 2019, Velbrück Wissenschaft. 220 S. (Christian Bumke, Berlin)

Gluth, Sophia, Der apokryphe Nietzsche. Auf den Spuren des Denkens von Friedrich Nietzsche in Rechtsphilosophie und -theorie (Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts, Bd. 116). Tübingen 2021, Mohr Siebeck. XIII, 289 S.  (Markus Winkler, Mainz)

Scott, James C., Die Mühlen der Zivilisation. Eine Tiefengeschichte der frühesten Staaten. Berlin 2019, Suhrkamp. 329 S. (Alexander Thiele, Berlin)

Steinbach, Julien, Souveränitätsfragmente – Ein Beitrag zur Literaturgeschichte der Souveränität und gegenwärtigen Herausforderungen der Rechtswissenschaften im Spiegel der Digitalisierung (Internet und Gesellschaft, Bd. 17). Tübingen 2019, Mohr Siebeck. 236 S. (Nicolas Sölter, Hamburg)

Blanke, Hermann-Josef/Magiera, Siegfried/Pielow, Johann-Christian/Weber, Albrecht (Hrsg.): Verfassungsentwicklungen im Vergleich. Italien 1947 – Deutschland 1949 – Spanien 1978 (Schriften zum Europäischen Recht, Bd. 200). Berlin 2021, Duncker & Humblot. 390 S. (Maurin Schunke, Nienhagen)

März, Julian, Zwischen Laizismus und Religionsfreiheit. Das Religionsverfassungsrecht der Dritten Französischen Republik im Vergleich mit der Weimarer Republik (Schriften zur Rechtsgeschichte, Bd. 197). Berlin 2021, Duncker & Humblot. 324 S. (Athanasios Gromitsaris, Méteren, Frankreich)

Baumgart, Max, Unionsprimärrechtliche Pflichten der EU-Mitgliedstaaten zum Ausbau der Stromnetze. Zugleich ein Beitrag zur Diskussion um eine originäre Leistungsdimension der Warenverkehrsfreiheit (Schriften zum Europäischen Recht, Bd. 193). Berlin 2020, Duncker & Humblot. 197 S. (Reinhard Ruge, Berlin)

Egidy, Stefanie, Finanzkrise und Verfassung. Demokratisches Krisenmanagement in Deutschland und den USA (Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht, Bd. 40). Tübingen 2019, Mohr Siebeck. 741 S. (Christoph Ohler, Jena)

Kersten, Jens/Rixen, Stephan, Der Verfassungsstaat in der Corona-Krise. 2. Aufl., München 2021, C. H. Beck. 330 S. (Hannes Beutel, Barchfeld)

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/staa.61.2.321

Der Staat, Vol. 61 (2022), Iss. 2 : pp. 321–348

Published online:    2022-04

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    28

Section Title Page Action Price
Buchbesprechungen 321
Haack, Stefan, Theorie des öffentlichen Rechts (Hartmut Bauer) 321
Sahm, Philipp, Elemente der Dogmatik (Christian Bumke) 325
Gluth, Sophia, Der apokryphe Nietzsche. Auf den Spuren des Denkens von FriedrichNietzsche in Rechtsphilosophie und -theorie (Markus Winkler) 329
Scott, James C., Die Mühlen der Zivilisation. Eine Tiefengeschichte der frühesten Staaten (Alexander Thiele) 321
Steinbach, Julien, Souveränitätsfragmente – Ein Beitrag zur Literaturgeschichte der Souveränität und gegenwärtigen Herausforderungen der Rechtswissenschaften im Spiegel der Digitalisierung (Nicolas Sölter) 321
Blanke, Hermann-Josef/Magiera, Siegfried/Pielow, Johann-Christian/Weber, Albrecht(Hrsg.): Verfassungsentwicklungen im Vergleich. Italien 1947 – Deutschland1949 – Spanien 1978 (Maurin Schunke) 321
März, Julian, Zwischen Laizismus und Religionsfreiheit. Das Religionsverfassungsrecht der Dritten Französischen Republik im Vergleich mit der Weimarer Republik (Athanasios Gromitsaris) 321
Baumgart, Max, Unionsprimärrechtliche Pflichten der EU-Mitgliedstaaten zum Ausbau der Stromnetze. Zugleich ein Beitrag zur Diskussion um eine originäre Leistungsdimension der Warenverkehrsfreiheit (Reinhard Ruge) 322
Egidy, Stefanie, Finanzkrise und Verfassung. Demokratisches Krisenmanagement in Deutschland und den USA (Christoph Ohler) 322
Kersten, Jens/Rixen, Stephan, Der Verfassungsstaat in der Corona-Krise (Hannes Beutel) 322