You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/rup.58.3.245
Recht und Politik, Vol. 58 (2022), Iss. 3 : pp. 245–255
Published online: 2022-07
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 11
Author Details
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
DAS AKTUELLE THEMA | 245 | ||
David Schwarz: Konjunktur in der Krise: Das Zweite Nachtragshaushaltsgesetz 2021 und die „Schuldenbremse” | 245 | ||
I. Problemstellung | 245 | ||
II. Voraussetzungen der Kreditaufnahme unter dem Grundgesetz | 246 | ||
III. Vereinbarkeit des zweiten Nachtragshaushalts mit der Notlagenklausel | 246 | ||
1. Veranlassungszusammenhang zwischen Notsituation und Kreditaufnahme | 246 | ||
a) Krisenkonnexität als relative Grenze der Kreditaufnahme | 247 | ||
b) Begründung der Bundesregierung | 247 | ||
c) Wissenschaftliche Rezeption | 248 | ||
d) Bewertung | 249 | ||
IV. Verdrängung durch die Konjunkturklausel | 251 | ||
1. Die Konjunkturklausel | 251 | ||
2. Verhältnis von Notlagen- und Konjunkturklausel | 251 | ||
a) Exklusivitätsverhältnis | 251 | ||
b) Abgrenzung nach einer Notlage | 252 | ||
c) Konsequenzen für den zweiten Nachtragshaushalt | 253 | ||
V. Fazit | 245 |