THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.132.216.36 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Pränataldiagnostik auf dem Prüfstand

Pränataldiagnostik auf dem Prüfstand

Year:    2017

Author:    Kiworr, Michael, Bauer, Axel W., Cullen, Paul

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 26 (2017), Iss. 1 : pp. 13–19

Abstract

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/zfl.26.1.13

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 26 (2017), Iss. 1 : pp. 13–19

Published online:    2017-01

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    7

Author Details

Kiworr, Michael

Bauer, Axel W.

Cullen, Paul

  1. A. W. Bauer, Die Präimplantationsdiagnostik als Gefahr für den Lebensschutz. In: A. W. Bauer, Normative Entgrenzung. Themen und Dilemmata der Medizin- und Bioethik in Deutschland, Wiesbaden 2017, S. 193-202.  Google Scholar
  2. E. Passarge/H. W. Rüdiger, Genetische Pränataldiagnostik als Aufgabe der Präventivmedizin: ein Erfahrungsbericht mit Kosten/Nutzen-Analyse, Stuttgart 1978, S. 23.  Google Scholar
  3. H. Haker, Hauptsache gesund?: Ethische Fragen der Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik – Zur aktuellen Debatte, München 2011.  Google Scholar

Section Title Page Action Price
Michael Kiworr / Axel W. Bauer / Paul Cullen: Pränataldiagnostik auf dem Prüfstand – Eine Streitschrift 13
I. Einleitung 13
II. Erste Erfahrungen mit der PID 14
III. Zwischenfazit 17
1. Willkür der Entscheidungen führt zum „Sperrklinkeneffekt“ bei der PID-Zulassung 17
2. PID führt zu einer weiteren Aushöhlung des Embryonenschutzgesetzes 17
3. Der Druck zur Übernahme der Kosten für die PID steigt, wodurch die PID zur Regelleistung wird 17
4. Die PID fördert den eugenischen Gedanken und eine rein ökonomische Betrachtung des Menschen 18
IV. Verfahren des Gemeinsamen Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen zur Bewertung der nicht-invasiven Pränataldiagnostik (NIPD) 18
V. Schlussfolgerung 19