THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.217.138.109 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Selbstbestimmung, Zumutbarkeit und „neue Eugenik“

Selbstbestimmung, Zumutbarkeit und „neue Eugenik“

Year:    2017

Author:    Eibach, Ulrich

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 26 (2017), Iss. 3 : pp. 115–122

Abstract

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/zfl.26.3.115

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 26 (2017), Iss. 3 : pp. 115–122

Published online:    2017-07

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    8

Author Details

Eibach, Ulrich

  1. Nowak, „Euthanasie“ und Sterilisierung im „Dritten Reich“, 3. Aufl. 1988.  Google Scholar
  2. F. J. Wetz, Illusion Menschenwürde, 2005.  Google Scholar
  3. G. Höver, Das katholische Verständnis von der Heiligkeit menschlichen Leben, in: ZfL 25.Jg. 2016, 83 ff.  Google Scholar

Section Title Page Action Price
Ulrich Eibach: Selbstbestimmung, Zumutbarkeit und „neue Eugenik“. Vorgeburtliche Diagnostik zwischen Heilauftrag, Selektion und „Verbesserung“ des Lebens 1
1. Vorgeburtliche Diagnostik (=PND), Eingriffe ins Erbgut und ihre moralischen Auswirkungen 1
2. Veränderungen ethischer und rechtlicher Vorstellungen und ihre Auswirkung auf die Anwendung bio- und medizintechnischer Methoden 2
2.1. Menschenwürde und „Lebenswert“ in christlicher Sicht 3
2.2. Empiristisches Verständnis von Menschenwürde und Lebensschutz 3
3. Planbarkeit , Verfügbarkeit und Machbarkeit des Lebens 4
3.1. Biotechnische Eingriffe ins Leben und ihre ethische und rechtliche Legitimation 4
3.2. Ethische Kriterien und Ziele für verändernde Eingriffe ins biologische Leben 5
4. Tötung in Notlagen- und Konfliktsituationen des Lebens? 6