THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.221.4.218 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Forschung an nichteinwilligungsfähigen Personen und Demenzpatienten aus moraltheologischer Sicht

Forschung an nichteinwilligungsfähigen Personen und Demenzpatienten aus moraltheologischer Sicht

Year:    2017

Author:    Schallenberg, Peter

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 26 (2017), Iss. 3 : pp. 99–103

Abstract

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/zfl.26.3.99

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 26 (2017), Iss. 3 : pp. 99–103

Published online:    2017-07

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    5

Author Details

Schallenberg, Peter

  1. Theodor Maunz / Günter Dürig u.a. (Hgg.), Grundgesetz. Kommentar, Loseblattsammlung, 55. Ergänzungslieferung, München 2009, 7.  Google Scholar
  2. Peter Baumann, Die Autonomie der Person, Paderborn 2000.  Google Scholar
  3. Heike Baranzke, Menschenwürde und Menschenrechte, in: Heike Baranzke u. a. (Hgg.), Handeln verantworten. Grundlagen – Kriterien – Kompetenzen, Freiburg/Br. 2010, 47-93, hier 83.  Google Scholar

Section Title Page Action Price
Peter Schallenberg: Forschung an nichteinwilligungsfähigen Personen und Demenzpatienten aus moraltheologischer Sicht 99
1. Zur verfassungsrechtlichen Grundlegung des Begriffs von zweckfreier Würde 99
2. Der Grund menschlicher Würde 100
3. Die menschliche Person als Träger der Würde 101
4. Zur theologischen Begründung der Menschenwürde 102
5. Das Beispiel der Demenzpatienten 103