Year: 2016
Author: Hillgruber, Christian
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 25 (2016), Iss. 1 : pp. 12–16
Abstract
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/zfl.25.1.12
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 25 (2016), Iss. 1 : pp. 12–16
Published online: 2016-01
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 5
Author Details
-
BVerfG, Beschluss vom 24.05.2006, 1 BVR 1060/02, Rz. 28 = ZfL 2006, 135, 137 = BVerfGK 8, 107, 113.
Google Scholar -
BVerfGE 93, 266, 295 f.
Google Scholar
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Christian Hillgruber: Über die Reichweite der Meinungsfreiheit bei personalisierter Kritik am Schwangerschaftsabbruch. Anmerkung zum Fall „Annen gegen Deutschland“, EGMR Beschwerde-Nr. 3690/10, Entscheidung vom 26.11.2015 | 12 | ||
I. Einleitung: „Kommunikative“ Störung des „Rechtsfriedens“ | 12 | ||
II. Die vom EGMR zu entscheidenden Rechtsfragen | 12 | ||
1. Dürfen Schwangerschaftsabbrüche nach § 218a Abs. 1 StGB „rechtswidrig genannt werden?“ | 12 | ||
2. Wann ist das Persönlichkeitsrecht von an Schwangerschaftsabbrüchen mitwirkenden Ärzten verletzt? | 13 | ||
a) Die Konfrontation der Ärzte mit dem eigenen Tun und dessen moralische Bewertung durch den Äußernden | 13 | ||
b) Die Problematik eines Holocaust-Vergleichs | 14 | ||
3. Die Auflistung von „Abtreibungsärzten“ auf einer Webseite | 15 | ||
III. Fazit: Stärkung der Meinungsfreiheit ohne Missachtung des Persönlichkeitsschutzes | 15 |