THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.141.167.59 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Das katholische Verständnis von der Heiligkeit des menschlichen Lebens

Das katholische Verständnis von der Heiligkeit des menschlichen Lebens

Year:    2016

Author:    Höver, Gerhard

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 25 (2016), Iss. 3 : pp. 83–93

Abstract

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/zfl.25.3.83

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 25 (2016), Iss. 3 : pp. 83–93

Published online:    2016-07

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    11

Author Details

Höver, Gerhard

  1. Nichtinvasive Pränataldiagnostik – Kritische Betrachtung des Beitrags der „Kammer für öffentliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Deutschland“ (= EKD)

    Ulrich, Eibach,

    Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 28 (2019), Iss. 2 P.151

    https://doi.org/10.3790/zfl.28.2.151 [Citations: 0]
  2. Selbstbestimmung, Zumutbarkeit und „neue Eugenik“

    Ulrich, Eibach,

    Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 26 (2017), Iss. 3 P.115

    https://doi.org/10.3790/zfl.26.3.115 [Citations: 0]

  1. Khushf, The Sanctity of Life: A Literature Review, in: Bayertz (Hg.), Sanctity of Life and Human Dignity (Philosophy and Medicine; vol. 52), Dordrecht-Boston-London 1996, 293–310, 293.  Google Scholar
  2. Götz, Medizinische Ethik und katholische Kirche. Die Aussagen des päpstlichen Lehramtes zu Fragen der medizinischen Ethik seit dem Zweiten Vatikanum (Studien der Moraltheologie Band 15), Münster 2000, 289 f.  Google Scholar
  3. Spaemann, Personen. Versuche über den Unterschied zwischen ‚etwas‘ und ‚jemand‘, Stuttgart 1996.  Google Scholar

Section Title Page Action Price
Gerhard Höver: Das katholische Verständnis von der Heiligkeit des menschlichen Lebens 83
I. Die Heiligkeit menschlichen Lebens in den Aussagen des kirchlichen Lehramtes 84
1. Heiligkeit menschlichen Lebens und Gerechtigkeit 84
2. Heiligkeit menschlichen Lebens und Frieden 85
3. Die Dimension menschlichen Lebens als „sacrares“ 86
4. Die Gottebenbildlichkeit des Menschen als Grund des Tötungsverbotes 87
II. Die Heiligkeit menschlichen Lebens im Horizont der Lehre von den per se schlechten Handlungen 88
1. Heiligkeit und Heiligung des Lebens 88
2. Die gemeinschaftsethische Dimension der„sanctitas vitae“ 89
3. Tötungsverbot und Lebensrecht als Ausdruck kommutativer Gerechtigkeit 90
4. Das ursprüngliche Gleichheitsverhältnis als Grundlage 83