THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 52.14.3.26 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Das Problem des grundrechtlichen Status des Embryos in vitro – eine Aporie

Das Problem des grundrechtlichen Status des Embryos in vitro – eine Aporie

Year:    2015

Author:    Lindner, Josef Franz

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 24 (2015), Iss. 1 : pp. 10–17

Abstract

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/zfl.24.1.10

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 24 (2015), Iss. 1 : pp. 10–17

Published online:    2015-01

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    8

Author Details

Lindner, Josef Franz

  1. Jens Kersten, Präimplantationsdiagnostik und Grundgesetz, in: Henning Rosenau (Hrsg.), Ein zeitgemäßes Fortpflanzungsmedizingesetz für Deutschland, 2012, S. 97 ff.  Google Scholar
  2. Josef Franz Lindner, Verfassungsrechtliche Aspekte eines Fortpflanzungsmedizingesetzes, in: Henning Rosenau (Hrsg.), Ein zeitgemäßes Fortpflanzungsmedizingesetz für Deutschland, 2012, S. 127 ff.  Google Scholar
  3. Norbert Hoerster, Ethik des Embryonenschutzes, 2002.  Google Scholar

Section Title Page Action Price
Josef Franz Lindner: Das Problem des grundrechtlichen Status des Embryos in vitro\r– eine Aporie. Erwiderung auf Klaus Ferdinand Gärditz, ZfL 2014, S. 42 ff. 10
I. Einleitung 10
II. Der Regel-Ausnahme-Mechanismus des AME-FMedG 12
III. Bedeutung der Statusfrage für die Konzeption eines FMedG 12
1. Irrelevanz der Statusfrage 12
2. Relevanz der Statusfrage 13
IV. Schutzdimension 13
V. Die Unlösbarkeit des Statusproblems 14
1. Die wissenschaftstheoretische Aporie 14
2. Gibt es doch Auswege? 15
3. Rechts(wertungs)freier Raum? 16
VI. Gesetzliches Regelungskonzept trotz Aporie möglich 16
VII. Fazit 17