THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.217.138.109 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Die Menschenwürde und das verfassungsrechtliche Recht auf Selbstbestimmung – ein und dasselbe?

Die Menschenwürde und das verfassungsrechtliche Recht auf Selbstbestimmung – ein und dasselbe?

Year:    2015

Author:    Hillgruber, Christian

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 24 (2015), Iss. 3 : pp. 86–93

Abstract

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/zfl.24.3.86

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 24 (2015), Iss. 3 : pp. 86–93

Published online:    2015-07

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    8

Author Details

Hillgruber, Christian

  1. M. Nettesheim, Die Garantie der Menschenwürde zwischen metaphysischer Überhöhung und bloßem Abwägungstopos, in: AöR 130, 2005, 71–113, 78, 80.  Google Scholar
  2. P. Tiedemann, Was ist Menschenwürde? Eine Einführung, 2006, S. 84, 85.  Google Scholar
  3. C. Sedmak, Innerlichkeit und Kraft. Studie über epistemische Resilienz, 2013, S. 69.  Google Scholar

Section Title Page Action Price
Christian Hillgruber: Die Menschenwürde und das verfassungsrechtliche Recht auf Selbstbestimmung – ein und dasselbe? 1
I. Einleitung 1
II. Verdopplung des Freiheitsschutzes? 2
III. „Würde des Menschen“ – Würde jedes Menschen 2
IV. Die existentielle Gleichstellung aller Menschen als empfindsame, auf ihre Mitmenschen angewiesene leidensfähige, kurz: verletzliche Wesen 3
V. Die Entscheidung des Parlamentarischen Rates für ein ganzheitliches Verständnis des Menschen und seiner Würde 4
VI. Menschenwürde und Sterben 5