THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.147.84.138 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Mitwirkung am Suizid und „Autonomie“ am Lebensende

Mitwirkung am Suizid und „Autonomie“ am Lebensende

Year:    2012

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 21 (2012), Iss. 2 : pp. 47–51

Abstract

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/zfl.21.2.47

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 21 (2012), Iss. 2 : pp. 47–51

Published online:    2012-04

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    5

Section Title Page Action Price
Christdemokraten für das Leben (CDL): Mitwirkung am Suizid und „Autonomie“ am Lebensende. Ethische und rechtliche Grenzen 47
I. Selbsttötung als gesellschaftliches Problem 47
II. Suizid und psychische Krankheit 47
III. Das eigene Leben als unverfügbares Gut 48
IV. Illusion der Autonomie am Lebensende 48
V. Suizid und sozialethische Verantwortung 48
VI. Die Selbsttötung ist nicht strafbar, Anstiftung und Beihilfe sind deshalb auch nicht ohne weiteres strafbar 49
VII. Aktive Mitwirkung Dritter am Suizid ist ethisch und rechtlich inakzeptabel 49
VIII. Ärzte sind dem Leben und seiner Erhaltung verpflichtet 49
IX. Suizidgefährdete Menschen bedürfen der Hilfe zum Leben 50
X. Forderung nach einem gesetzlichen Verbot der Mitwirkung an der Selbsttötung 50
XI. Der Gesetzgeber ist zum Handeln aufgefordert 50