THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.142.242.51 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte und das Lebensrecht Ungeborener

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte und das Lebensrecht Ungeborener

Year:    2012

Author:    Cornides, Jakob

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 21 (2012), Iss. 4 : pp. 102–112

Abstract

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/zfl.21.4.102

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 21 (2012), Iss. 4 : pp. 102–112

Published online:    2012-10

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    11

Author Details

Cornides, Jakob

  1. Lauren Funk, Polish Abortion Laws Targeted by Supranational Institutions, C-Fam Friday Fax v. 2. Juni 2011.  Google Scholar
  2. J. Cornides, Ein Menschenrecht auf Abtreibung?, ZfL 1/2007, 2.  Google Scholar
  3. Human Rights Pitted Against Man, International Journal of Human Rights 12.1 (2008): 107-134.  Google Scholar
  4. A. Giubilini, F. Minerva: After-birth abortion: why should the baby live?, Journal of Medical Ethics (J Med Ethics medethics-2011-100411 Published Online First: 23 February 2012).  Google Scholar

Section Title Page Action Price
Jakob Cornides: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte und das\rLebensrecht Ungeborener - Mit dem „Wenn-schon-denn-schon-Prinzip“ auf Abwegen 102
I. Einleitung 102
II. Von der Duldung der Abtreibung zum „Recht auf Abtreibung“ 102
1. Die „Neutralität“ des EGMR in der Abtreibungsfrage 102
2. Von der „Neutralität“ zur Parteinahme gegen den Lebensschutz 105
Tysiac gg. Polen 105
A., B. und C. gg. Irland 106
R. R. gegen Polen 107
P. und S. gegen Polen 107
3. Aus legaler Abtreibung wird ein „Anspruch auf Abtreibung“ 108
III. Das „Wenn-schon-denn-schon-Prinzip“ und die Reproduktionsmedizin 109
S.H. gg. Österreich 109
Costa und Pavan gg. Italien 110
IV. Grundsätzliche Einwände gegen das „Wenn-schon-denn-schon-Prinzip“ 111
1. Die EMRK enthält keine Verpflichtung zur Kohärenz 111
2. Die Ambivalenz des Kohärenzarguments 112
V. Schlussfolgerungen 112