THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.144.28.82 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Das deutsche „Beratungsschutzkonzept“

Das deutsche „Beratungsschutzkonzept“

Year:    2013

Author:    Büchner, Bernward

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 22 (2013), Iss. 2 : pp. 53–56

Abstract

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/zfl.22.2.53

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 22 (2013), Iss. 2 : pp. 53–56

Published online:    2013-04

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    4

Author Details

Büchner, Bernward

  1. Büchner/Kaminski/Löhr, Abtreibung – Ein neues Menschenrecht?, 2012.  Google Scholar
  2. Manfred Spieker, Kirche und Abtreibung in Deutschland, 2. Aufl. 2008, S. 52 ff., 59 ff.  Google Scholar
  3. Thomas Petersen, Tatsächliche und gefühlte Intoleranz, FAZ v. 20.3.2013.  Google Scholar

Section Title Page Action Price
Bernward Büchner: Das deutsche „Beratungsschutzkonzept“. Eine ernüchternde Bilanz nach zwanzig Jahren 53
I. Besonders gravierende Defizite der „Beratungsregelung“ und ihrer Praxis 54
1. Kein Schutz jedes einzelnen ungeborenen Lebens 54
2. Fehlendes Rechtsbewusstsein 54
3. Ungeeignete Beratungsträger 55
II. Schwerwiegende Versäumnisse und Fehlverständnisse 55
1. Missachtung der Beobachtungs- und Korrekturpflicht 55
2. Mangelndes Eintreten für den Lebensschutz Ungeborener 55
3. Verhütung gleich Lebensschutz? 55
4. Was die Kirchen schuldig bleiben 56