Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/config.js
THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.191.224.22 IPv6: || Country by IP: GB
18.191.224.22
Journals
Resources
About Us
Open Access

Biowissenschaftlicher Fortschritt und gesellschaftlicher Wandel aus der Perspektive der christlichen Sozialethik

Biowissenschaftlicher Fortschritt und gesellschaftlicher Wandel aus der Perspektive der christlichen Sozialethik

Year:    2013

Author:    Spieker, Manfred

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 22 (2013), Iss. 4 : pp. 105–110

Abstract

You do not have full access to this article.

Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution

Journal Article Details

Publisher Name:    Global Science Press

Language:    German

DOI:    https://doi.org/10.3790/zfl.22.4.105

Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 22 (2013), Iss. 4 : pp. 105–110

Published online:    2013-10

AMS Subject Headings:    Duncker & Humblot

Copyright:    COPYRIGHT: © Global Science Press

Pages:    6

Author Details

Spieker, Manfred

  1. Evert Ketting/Philip van Praag, Schwangerschaftsabbruch. Gesetz und Praxis im internationalen Vergleich, Tübingen 1985.  Google Scholar
  2. Rafael Mikolajczyk, Unterschiedliche Konzepte im Umgang mit der Fruchtbarkeit: Eine Vergleichsstudie in Berlin und Krakau, in: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, 2001, S. 121 ff.  Google Scholar
  3. Boris Greber/Hans Schöler, Durchbruch in der Stammzellforschung? Die Reprogrammierung von Körperzellen zu pluripotenten Stammzellen. Übersicht und Ausblick, in: Manfred Spieker, Hrsg., Biopolitik. Probleme des Lebensschutzes in der Demokratie, Paderborn 2009, S. 220.  Google Scholar

Section Title Page Action Price
Manfred Spieker: Biowissenschaftlicher Fortschritt und gesellschaftlicher Wandel aus der Perspektive der christlichen Sozialethik 105
I. Abtreibung: Vom Abtreibungsstrafrecht zum Abtreibungsrecht 106
II. Euthanasie: Von der Beseitigung des Leidens zur Entsorgung der Leidenden 107
III. Künstliche Befruchtung, PID, Klonen und embryonale Stammzellforschung: Von der Ethik des Heilens zur eugenischen Gesellschaft 108