Year: 2014
Author: Rehder, Stefan
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 23 (2014), Iss. 1–2 : pp. 12–16
Abstract
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/zfl.23.1-2.12
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 23 (2014), Iss. 1–2 : pp. 12–16
Published online: 2014-01
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 5
Author Details
-
Maio, Giovanni: Mittelpunkt Mensch: Ethik in der Medizin. Ein Lehrbuch. Schattauer Verlag, Stuttgart 2012, S.236 f.
Google Scholar -
Mieth, Dietmar: Was wollen wir können? Ethik im Zeitalter der Bioethik. Herder Verlag, Freiburg im Breisgau, 2002, S. 110 ff.
Google Scholar -
Prat, Enrique: Das belgische Euthanasiegesetz. In: Imago Hominis (2002); 9 (2): S. 86.
Google Scholar
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Stefan Rehder: Das Problem der „schiefen Ebene“. Warum der Gesetzgeber auf dem Feld der Biopolitik nur eine Richtung zu kennenscheint: die nach unten | 12 | ||
Beispiel: Euthanasie | 13 | ||
Beispiel: Präimplantationsdiagnostik (PID) | 14 | ||
Beispiel: Künstliche Befruchtung | 14 | ||
Beispiel: Abtreibung | 14 | ||
Es gibt keinen rechten Gebrauch des Unrechts | 15 | ||
Biopolitische Entscheidungen sind zumeist Werturteile | 15 | ||
Fazit | 16 |